Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Search Result

Einklappen
529 Ergebnisse in 0,0191 Sekunden.
Schlüsselwörter
gesetzes
Benutzer
Stichworte

  • Elberfelder 1905 Darby (englisch) Hebräisch / Griechisch
    5. Mose
    5. Mo 6,4 Höre Israel: Jehova, unser Gott, ist ein einziger Jehova<d. h. einzig und allein derjenige, welchem der Name Jehova zukommt. Vergl. [Sach 14,9]>! 5. Mo 6,4 Hear, Israel: Jehovah our God is one Jehovah; 5. Mo 6,4 שְׁמַע יִשְׂרָאֵל יְהוָה אֱלֹהֵינוּ יְהוָה ׀ אֶחָד ׃

    ►►Achad der ►►Dreieine Gott

    Röm 3,30
    allein. 5Mo 6,4; Mt 23,10; Mk 2,7; 10,18; 12,29; Lk 18,19; ?​

    Gal 3,20 Wenn es sich hier nur um eine Vertragspartei gehandelt hätte und eine Verheißung ohne Bedingungen ausgesprochen worden wäre, die vom anderen nichts verlangt hätte, so hätte man keinen »Mittler« gebraucht. Die Tatsache, dass das Gesetz einen Mittler benötigte, deutete an, dass der Mensch seinen Teil der Übereinkunft einhalten musste. Das war der Schwachpunkt des Gesetzes, denn es erwartete Gehorsam von denen, die keine Kraft hatten, ihn zu leisten. Als »Gott« seine Verheißung gegenüber Abraham gab, war er der Einzige, der sich vertraglich band. Das war die Stärke dieser Verheißung: Alles hing von Gott und nicht vom Menschen ab. Es war kein »Mittler« beteiligt, weil keiner gebraucht wurde.



    1.Tim 2,5 2,5 Die Verbindung dieses Verses mit dem Vorhergehenden ist nicht völlig klar. Doch scheint uns der Gedankengang in Folgenden zu bestehen: Gott ist »einer«, deshalb ist er der Gott aller Menschen, und die Gebete für alle Menschen sollten an ihn gerichtet werden. Als der eine Gott möchte er die Errettung aller Menschen. Wenn er einer von vielen Göttern wäre, würde er sich vielleicht nur um seine eigenen Verehrer kümmern.
    Zweitens ist nur »einer...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • HPWepf
    hat ein Thema erstellt Psalm 2 F.W. Grant.

    Psalm 2 F.W. Grant

    Elberfelder 1905
    Psalmen
    Ps 2,1 Warum toben die Nationen und sinnen Eitles die Völkerschaften? Heiden: Apg 4,25-27; Röm 11,11
    Ps 2,2 Es treten auf<O. Warum treten auf> die Könige der Erde, und die Fürsten ratschlagen miteinander wider Jehova und wider seinen Gesalbten: Gesalbten: Ps 45,7-8; Hab 3,13; Joh 1,41
    Ps 2,3 "Lasset uns zerreißen ihre Bande, und von uns werfen ihre Seile!" Lu 19,14; Mt 21,38-39
    Ps 2,4 Der im Himmel thront<O. wohnt>, lacht, der Herr spottet<O. wird lachen … wird spotten> ihrer. thront: Ps 11,4; Ps 47,8-9
    spottet: Ps 59,9
    Ps 2,5 Dann wird er zu ihnen reden in seinem Zorn, und in seiner Zornglut wird er sie schrecken. reden: Joe 4,16
    Grimm: Zef 1,15; Mt 22,7
    Ps 2,6 "Habe doch ich meinen König gesalbt<O. eingesetzt> auf Zion, meinem heiligen Berge!" König: 1. Tim 6,15
    Berg: Hebr 12,22; Offb 14,1
    Ps 2,7 Vom Beschluß will ich erzählen: Jehova hat zu mir gesprochen: Du bist mein Sohn, heute habe ich dich gezeugt. Sohn: Mt 3,17; Lu 1,32; Apg 13,33; Hebr 1,5; Hebr 5,5
    Ps 2,8 Fordere von mir, und ich will dir zum Erbteil geben die Nationen, und zum Besitztum die Enden der Erde. Jes 49,6; Da 7,14
    ...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen
    Zuletzt geändert von HPWepf; 16.01.2023, 11:48.

  • HPWepf
    hat ein Thema erstellt Priestertum.

    Priestertum

    Ich suche da noch eine richtige treffende Übersetzung zu: Priestertum

    2. Mose
    2. Mo 29,9: und umgürte sie mit dem Gürtel, Aaron und seine Söhne, und binde ihnen die hohen Mützen um; und das Priestertum sei ihnen zu einer ewigen Satzung. Und du sollst Aaron und seine Söhne weihen.

    2. Mo 40,15: Und du sollst sie salben, so wie du ihren Vater gesalbt hast, daß sie mir den Priesterdienst ausüben. Und ihre Salbung soll geschehen, um ihnen zu einem ewigen Priestertum zu sein bei ihren Geschlechtern.

    4. Mose
    4. Mo 16,10: daß er dich und alle deine Brüder, die Söhne Levis, mit dir hat herzunahen lassen? Und ihr trachtet auch nach dem Priestertum!
    4. Mo 18,7: Du aber und deine Söhne mit dir, ihr sollt eures Priestertums warten, in allem was den Altar betrifft und innerhalb des Vorhangs, und so den Dienst tun; als einen geschenkten Dienst gebe ich euch das Priestertum. Der Fremde aber, der herzunaht, soll getötet werden.

    Josua
    Jos 18,7: Denn die Leviten haben kein Teil in eurer Mitte, denn das Priestertum Jehovas ist ihr Erbteil. Und Gad und Ruben und der halbe Stamm Manasse haben jenseit des Jordan, gegen Osten, ihr Erbteil empfangen, welches Mose, der Knecht Jehovas, ihnen gegeben hat.

    Esra
    Esr 2,62: Diese suchten ihr Geschlechtsregisterverzeichnis, aber es wurde nicht gefunden; und sie wurden von dem Priestertum als unrein ausgeschlossen.
    Nehemia
    Ne 7,64: Diese suchten ihr Geschlechtsregisterverzeichnis, aber es wurde nicht gefunden; und sie wurden von dem Priestertum als unrein ausgeschlossen.

    Hebräer
    Hebr 7,5: Und zwar haben die von den Söhnen Levi, welche das Priestertum empfangen, ein Gebot, den Zehnten von dem Volke zu nehmen nach dem Gesetz, das ist von ihren Brüdern, wiewohl sie aus den Lenden Abrahams gekommen sind.
    Hebr 7,11: Wenn nun die Vollkommenheit durch das levitische Priestertum wäre (denn in Verbindung mit demselben<O. gegründet...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen
    Zuletzt geändert von HPWepf; 17.01.2023, 06:30.

  • HPWepf
    hat ein Thema erstellt Johannes 20.17 Rühre mich nicht an.

    Johannes 20.17 Rühre mich nicht an

    Home Forum neu Forum BBKR Begriffserklärungen Syngrammata Lehre auf Youtube Mal3.16 Website Neben der Schrift Fakten zur Bibel Handreichungen​ ...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen
    Zuletzt geändert von HPWepf; 14.11.2022, 17:23.

  • HPWepf
    antwortete auf Bergpredigt für Christen?.
    Bergpredigt gibt noch nicht die christliche Norm Teil 3

    14.06.2021, 17:33
    Welche Lebensregel besitzt nun ein Christ, wenn er nicht unter dem Gesetz steht?

    Selbst die Bergpredigt
    gibt noch nicht die christliche Norm, so wie sie in den Briefen des NT gefunden wird.
    Vgl. Mat 6:12 mit Eph 4:32

    Mat 6:12 und vergib uns unsere Schulden, wie auch wir unseren Schuldnern vergeben;
    Eph 4:32 Seid aber gegeneinander gütig, mitleidig, einander vergebend, gleichwie auch Gott in Christo euch vergeben hat.


    Der Christ
    steht nicht unter Gesetz, sondern unter Gnade (Römer 6:14).

    Die Gnade besteht aber nicht in einer Liste von Ge- und Verboten, doch ebenso wenig bedeutet dies, das ein Christ tun und machen kann was er will (Römer 6:15; Jud 4; 1Kor 9:21).
    Die Lebensregel des Christen ist die Gnade, die in Christus personifiziert ist (Joh 1:17; Tit 2:11f.). Das Handeln Gottes ist unsere Norm. Christus selbst ist unser Vorbild.
    Der Heilige Geist ist unsere Kraft.


    Eph 4:
    20
    Ihr aber habt den Christus nicht also gelernt,
    21 wenn ihr anders ihn gehört habt und in ihm gelehrt worden seid, wie die Wahrheit in dem Jesus ist:
    22 daß ihr, was den früheren Lebenswandel betrifft, abgelegt habt den alten Menschen, der nach den betrügerischen Lüsten verdorben wird,

    Eph 5:
    1
    Seid nun Nachahmer Gottes, als geliebte Kinder,
    2 und wandelt in Liebe, gleichwie auch der Christus uns geliebt und sich selbst für uns hingegeben hat als Darbringung und Schlachtopfer, Gott zu einem duftenden Wohlgeruch.

    1Pet 2:
    21
    Denn hierzu seid ihr berufen worden; denn auch Christus hat für euch gelitten, euch ein Beispiel hinterlassend, auf daß ihr seinen Fußstapfen nachfolget;

    1Kor 11:
    1
    Seid meine Nachahmer, gleichwie auch ich Christi.

    Phil 1:
    21
    Denn das Leben ist für mich Christus, und das Sterben...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • HPWepf
    hat ein Thema erstellt Zukunft.

    Zukunft

    Das Reich Gottes

    Die souveräne Herrschaft Gottes...

    1. ist ewig und ohne Unterbrechung. Psalm 145,13.
    2. schließt alles ein. 1. Chronika 29,12.
    3. wird durch die Vorsehung Gottes ausgeübt. Psalm 148,8.
    4. wird manchmal auch auf übernatürliche Weise ausgeübt. Dan. 6,27.
    5. wird unabhängig von der Zustimmung der Untertanen ausgeübt. Dan. 4,35.
    6. wird durch den Sohn, Jesus Christus, ausgeübt. Kol. 1,17.
    7. ist nicht das Reich, um dessen Kommen im "Vaterunser" gebetet wird. Psalm 103,19; Matt. 6,10.

    II. Die indirekte Herrschaft auf Erden durch Gottes Stellvertreter

    Die indirekte Herrschaft Gottes ...

    1. wird durch einen von Gott gewählten Stellvertreter ausgeübt.
    2. wird immer durch einen von Gott erwählten Menschen ausgeübt.
    3. betrifft die Herrschaft Gottes auf dieser Erde.
    4. umfasst verschiedene, abgrenzbare Zeitabschnitte (Heilszeiten, Haushaltungen).

    Die sieben Haushaltungen (Heilszeiten) Gottes:

    1. Die Heilszeit der Unschuld im Paradies. 1.Mo. 1,26-f28; 2,15-17.
    2. Die Heilszeit des Gewissens vom Sündenfall bis zur Sintflut. 1 .Mo. 3,1 - 8,19.
    3. Die Heilszeit der Regierung durch Menschen. 1 .Mo. 8,20 - 11,32.
    4. Die Heilszeit der Verheißung (Erzväter). 1.Mo. 12,1 - 2.Mo. 18,27.
    5. Die Heilszeit des Gesetzes (Theokratie). 2.Mo. 19,1 bis zu Jesus.
    6. Die Heilszeit der Gemeinde. Apg. 2,1 bis zur Entrückung der Gemeinde.
    7. Die Heilszeit des Millenniums. Von der Wiederkunft Jesu an, bis 1000 Jahre voll sind.
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen
    Zuletzt geändert von HPWepf; 13.01.2023, 20:53.

  • HPWepf
    antwortete auf Ratschluß und Regierungsweg.
    Lieber Bruder Adolfo

    Als Einstig:
    Ratschlüsse versus Regierungswege

    Christus musste, bevor ER gekrönt wurde, (Ratschluss)
    unter die Engel erniedrigt werden (Regierungsweg.) HB 2.7

    Ratschlüsse versus Regierungswege

    Paulus zeigt die Versammlung in den Ratschlüssen Gottes,
    Johannes zeigt die Versammlung in Offenbarung 2 + 3 in den Regierungswegen.

    Die Unterscheidung in Ratschlüsse und Regierungswege zeigt Gottes Wort Seite um Seite, wie auch die Bibel auch die Unterscheidung der
    Haushaltungen lehrt, wenn man dies missachtete, weiss man gar nichts.

    Gott wollte mit den Menschen Gemeinschaft haben, (Ratschluss) {RS} er musste aber
    DEN Sohn gegeben wegen unseren Sünden, dass Er in den Regierungswegen {RW} von Gott verlassen werden musste.
    Gott kommt immer zu dem was er sich in Seinem Ratschluss vornimmt.
    Jetzt haben wir Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohne, wenn wir dann die beiden Grundlagen haben:

    Das Blut Christi als Grundlage zu unserer Errettung
    Das Wort Gottes als Grundlage zu unserer Sicherheit.

    Wer z.B. dauern vom Blut spricht, aber nicht lebt im Wort Gottes, wo ist dann die Sicherheit her? Vielleicht ein Hirngespinst?

    Es ist Gottes Ratschluss, dass wir Mitsitzen werden mit Christo in den Himmlischen Örtern {RS} jetzt aber "In"Christo (RW)


    Offb 1-3 = RS, Rest = RW

    Eph 1.10 =RS. Der Rest Bibel = RW

    ----

    Der RS Gottes in Bezug auf die Versammlung ist, dass sie Christus darstellt
    Der RW Gottes muss aber auch Heiligkeit sein darum haben wir jetzt Gericht am Hause Gottes angefangen als PBSP bei Nadab und Abihu, (AT - Versammlung ) oder bei Ananias und Saphira, (NT - Versammlung)

    Der RS Gottes ist, dass der Mensch Leben und Gemeinschaft haben soll. Der Regierungsweg ist wegen dem Sündenfall, dass der Mensch sterben muss den...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen
    Zuletzt geändert von HPWepf; 25.01.2023, 06:21.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HPWepf
    hat ein Thema erstellt 5. Mose.

    5. Mose

    5. Mose

    Überblick zu den einzelnen Bibelbüchern


    Der lateinische Titel "Deuteronomium" leitet sich von der falschen Übersetzung von 5Mo 17,18 in der griechischen LXX ab.
    Die LXX gibt den Ausdruck "diese Wiederholung des Gesetzes" mit deuteronomion, wörtl. "das zweite Gesetz", wieder, was als "Deuteronomium" in die lateinische Vulgata Übersetzung übernommen wurde.
    Der hebr. Titel des Buches lautet nach der hebräischen Gewohnheit, ein Buch nach seinen ersten Worten zu bezeichnen (vgl. 1,1), ("dies sind die Worte").
    Der hebr. Titel ist zutreffender, da es sich nicht um ein zweites Gesetz handelt, sondern um Predigten Moses über das Gesetz.

    GLIEDERUNG

    I. Einleitung: Die historische Einordnung der Reden Moses ( 1,1-4 )

    A. Sprecher, Zuhörer und Ort ( 1,1 )

    B. Zeitpunkt ( 1,2-4 )

    II. Die erste Rede Moses: Historische Einführung ( 1,5-4,43 )

    A. Ein Rückblick auf Gottes mächtiges Handeln vom Horeb bis Beth-Peor ( 1,5-3,29 )

    B. Ermahnung zum Gehorsam gegenüber dem Gesetz und zum Wiederstand gegen den Götzendienst ( 4,1-43 )


    III. Die zweite Rede Moses: Die Bundesbestimmungen ( 4,44-26,19 )


    A. Die Erinnerung an das Gesetz vom Horeb ( 4,44-5,33 )
    B. Die großen Gebote und Warnungen ( Kap.6-11 )
    C. Einzelne Gesetzesbestimmungen ( 12,1-26,15 )
    D. Eine Erklärung der Hingabe ( 26,16-19 )


    IV. Die dritte Rede Moses: Das Gebot der Bundeserneuerung und die Erklärung von Segen und Fluch ( 27,1-28,69 )


    A. Das Gebot der Bundeserneuerung ( Kap.27 )
    B. Segen und Fluch ( 28,1-68 )
    C. Schluß der dritten Rede ( 28,69 )



    V. Die vierte Rede Moses: Zusammenfassung der Bundesbestimmungen ( Kap.29-30 )


    A. Aufruf zum Gehorsam gegenüber dem Bund ( 29,1-28 )
    B. Der...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

  • HPWepf
    hat ein Thema erstellt 2. Mose.

    2. Mose

    Überblick zu den einzelnen Bibelbüchern

    2. Mose

    DAS 2. BUCH MOSE Hebr.: Schemot, (Namen) Lat.: EXODUS
    Verfasser: Gott
    Schreiber Mose
    Thema: Befreiung
    Datum der Niederschrift: ca. 1450-1410 v. Chr.
    EXODUS, wie Genesis, ist ein Titel, der nicht hebräischen, sondern griechischen Ursprungs ist.
    Die Septuaginta, eine griechische Übersetzung des A. T., nennt das Buch Exodos, ein Wort, das bedeutet Ausgang, Auszug, ein bezeichnender Titel für das Buch, das den Auszug des erwählten Volkes aus dem Lande bezeichnet, in dem es seit Generationen in hilfloser Weise als Sklavenvolk gelitten hatte.
    Das Wort exodos findet sich in der griechischen Fassung von 2. Mose 19, 1 und in bezeichnender Weise in dem griechischen N. T. in Lk. 9, 31; Hebr. 11. 22; und 2. Petr. 1,15.

    Diese Erlösung aus Ägypten geschah durch göttliches, wunderbares Eingreifen und verlangte auf der Seite der Israeliten nur den Glauben an die Wirkung des vergossenen Blutes (12, 1-13).
    Ebenso heißt es im
    N. T., daß Befreiung notwendig ist, um die Gemeinschaft eines erlösten Volkes mit Gott möglich zu machen. Nach der Vollendung der Errettung aus Ägypten wurde das Gesetz gegeben: darauf folgte eine Offenbarung der großen Wahrheiten einer Anbetung, die Gott gefällt, wie sie in der Stiftshütte in den Opfern und in dem Priestertum gezeigt wird.

    In dem 2. Buch Mose bringt Gott, der bis jetzt mit dem Volke Israel allein durch Seinen Bund mit Abraham verbunden war (siehe 1. Mose 12, 2, Fussnote), das Volk als Nation durch die Errettung aus Ägypten zu sich selbst, gibt sie unter den Bund mit Mose (19, 5, Fußnote), und wohnt unter ihnen in der Wolke der Herrlichkeit.
    Der Galaterbrief erklärt die Beziehung des Gesetzes zu dem Bund mit Abraham.
    In den Geboten lehrt Gott Israel Seine gerechten Forderungen. Die Erfahrung unter den Geboten überführte Israel von Sünde: und die Vorsorge durch Priestertum und Opfer...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

  • HPWepf
    hat ein Thema erstellt Hebräer 10.28.

    Hebräer 10.28

    Einfache Einteilung des Hebräerbriefes
    Hebräer 6 Verse 4-6
    Mit Willen sündigen Hebräer 10.26
    Literatur zum Hebräer Brief

    50 Sicherheit des Heils 50 Antworten
    Elberfelder 1905
    Hebräer
    Hebr 10,26 Denn wenn wir mit Willen sündigen, nachdem wir die Erkenntnis der Wahrheit empfangen haben, so bleibt kein Schlachtopfer für Sünden mehr übrig, Hebr 6,4-6; 4. Mo 15,30-31
    Hebr 10,27 sondern ein gewisses furchtvolles Erwarten des Gerichts und der Eifer eines Feuers, das die Widersacher verschlingen wird<Eig. das im Begriff steht … zu verschlingen>. 2. Thes 1,8; Mal 3,19
    Hebr 10,28 Jemand, der das Gesetz Moses' verworfen hat, stirbt ohne Barmherzigkeit auf die Aussage von zwei oder drei Zeugen; 5. Mo 17,6; Mt 18,16
    Hebr 10,29 wieviel ärgerer Strafe, meinet ihr, wird der wertgeachtet werden, der den Sohn Gottes mit Füßen getreten und das Blut des Bundes, durch welches er geheiligt worden ist, für gemein<O. unrein> geachtet und den Geist der Gnade geschmäht hat? Sohn: Hebr 6,6
    Blut: 1. Kor 11,27-29
    geheiligt: Hebr 10,10; Hebr 10,14
    Geist: Mt 12,31-32
    Hebr 10,30 Denn wir kennen den, der gesagt hat: "Mein ist die Rache, ich will vergelten, spricht der Herr". Und wiederum: "Der Herr wird sein Volk richten."<[5.Mose 32,35.36]> Rache: Röm 12,19; 5. Mo 32,35-36; Ps 94,1; Nah 1,2


    6. Das vierte Wort der Warnung (10,26-31)

    Vers 26_
    Die furchtbare, hier angesprochene Sünde...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

  • HPWepf
    antwortete auf Mt.16,27-28.
    Lieber Bruder Adolpho
    in den nächsten 8 Versen sieht man dann schon die 3 Jünger, die IHN in Seinem Reiche kommend sahen.

    KP 17 zeigt, wie die Worte des Herrn Jesu am Schluss des vorhergehenden Kapitels in Erfüllung gingen. ...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • HPWepf
    hat ein Thema erstellt Sabbath Sabbathismus Gesetzeshalter.

    Sabbath Sabbathismus Gesetzeshalter

    Sabbath, Sabbathismus, Gesetzeshalter.


    Der Gründer der ► Adventisten,
    William Miller, prophezeite ab 1831 die Wiederkunft Christi für den 21. März und später für 21. Oktober 1844.
    Die Bibel sagt:
    Apostelgeschichte 1, 7:

    Es ist nicht eure Sache, Zeiten oder Zeitpunkte zu wissen, die der Vater in seiner eigenen Vollmacht festgesetzt hat.

    Im Jahre 1847 sah Ellen White in einer Vision die 2 Tafeln der 10 Gebote, wovon das 4. Gebot vor allen anderen herausstach.
    Die Bibel sagt:
    Römer 14, 5-6: Der eine hält einen Tag vor dem anderen, der andere aber hält jeden Tag gleich.
    Jeder aber sei in seinem eigenen Sinne völlig überzeugt.
    Wer den Tag achtet, achtet ihn dem Herrn.
    Und wer isst, isst dem Herrn, denn er danksagt Gott; und wer nicht isst, isst dem Herrn nicht und danksagt Gott.

    Das Gesetz Mose ist an Israel gerichtet und zwar an die verderbte Natur!

    Wir Christen leben das Gesetz des Christus
    Gesetze im Römer Brief
    Gesetz und Gnade
    Die Zeit des Gesetzes, ein Überblick.
    Das Gesetz des Christus
    Das Gesetz

    Der Sabbath ist ein Schatten auf Christus (Kol 2.16-21) und ist unter der Berücksichtigung der Heilszeiten zu sehen. Obwohl wir uns von niemanden richten lassen sollen, wegen des Sabbaths, sollen wir auch nicht darüber streiten (Rö 14.5-11).

    Es gibt jedoch Gruppen (z.B. die Siebenten Tags Adventisten), bei denen das Sabbathhalten eine Heilsbedingung ist.
    Solche Antichristlichen Irrlehren müssen als falsches Evangelium abgelehnt werden
    (2Kor 11.4, Gal 1.6-10).
    Christen, die im biblischen Sinne durch Gottes Gnade eine Wiedergeburt erfahren durften,
    stehen nicht unter dem Sabbath oder unter anderen alttestamentlichen Gesetzen,
    sondern unter der Gnade (Rö 10.4, Gal 4.9-11, Gal 5.1-4).
    Für Juden ist der Sabbath nicht aufgehoben.
    Er wird auch in der großen Drangsal...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

  • HPWepf
    hat ein Thema erstellt Karl Hermann Kauffmann.

    Karl Hermann Kauffmann

    Nach Karl Hermann Kauffmann ist das Heil nicht sicher
    (Der schmale Weg, 2,2012).
    Gläubige könnten wieder verloren gehen.

    Karl Hermann Kauffmann ist auch Mitherausgeber der Schlachter 2000 die auf dem Oberpfusch des Textus Receptus basiert.

    Der Textus Receptus Pfusch und die Schlachter 2000
    leugnen, dass der Herr Jesus Christus das Lamm Gottes ist!
    Dramatisch ist auch,
    dass
    Roger Liebi und
    Rudolf Ebertshäuser
    mit dem Gotteslästerer Karl Hermann Kauffmann
    zusammenarbeiten!!

    Karl Hermann Kauffmann:↓↓
    Durch den Glauben sind sie zunächst errettet, aber nur wenn und solange sie in Christus bleiben. Ob und wie lange sie bleiben, hängt dann nach Karl Hermann Kauffmann vom eigenen Willen ab. Die Errettung ist somit letztlich eine Frage des eigenen Willens!
    Gottes Rettungsplan ist nicht hinreichend und höchst unvollkommen.
    Der Herr Jesus Christus lehrt, wenn ihr „bleiben werdet“ (8,31), seid ihr meine Jünger.

    Wahre Jünger bleiben (für immer!)
    Doch Karl Hermann Kauffmann widerspricht dem Herrn Jesus,
    Karl Hermann Kaufmann lehrt das gerade Gegenteil!!
    Jünger können sich entscheiden zu gehen.
    Damit macht Karl Hermann Kauffmann wendet sich gegen das Wort Gottes,
    indem er das Wort Gottes verdreht und verfälscht.

    Karl Hermann Kauffmann hat auch fürchterliche wirre Irrlehren zur Entrückung
    weil er Die Bibel mit dem permanent ändernden Zeitgeschehen "auslegt"
    und so verrückt ist dann sein Gerede zur Entrückung.....

    Die Lehre der Entrückung
    ▼▼▼
    ►►https://www.youtube.com/watch?v=uU4lnrj-q1E&t=3s
    ►►► https://www.youtube.com/watch?v=9tyfKWjMTYk
    ►►►►https://www.youtube.com/watch?v=8JM7ONXbAls&t=6s
    ►►►►►https://www.youtube.com/watch?v=9tyfKWjMTYk&t=8s


    Karl...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen
    Zuletzt geändert von HPWepf; 18.12.2022, 18:58.

  • HPWepf
    antwortete auf Zu Mathäus 5:39.
    Liebe Evelyn

    das der txt. einiger Übersetzungen:
    ↓↓

    EIN Matthew 5:39 Ich aber sage euch: Leistet dem, der euch etwas Böses antut, keinen Widerstand, sondern wenn dich einer auf die rechte Wange schlägt, dann halt ihm auch die andere hin.

    ELB Matthew 5:39 Ich aber sage euch: Widersteht nicht dem Bösen, sondern wenn jemand dich auf deine rechte Backe schlagen wird, dem biete auch die andere dar;

    ELO Matthew 5:39 Ich aber sage euch: Widerstehet nicht dem Bösen, sondern wer irgend dich auf deinen rechten Backen schlagen wird, dem biete auch den anderen dar;

    HRD Matthew 5:39 Ich aber sage euch: Widersteht dem, der euch Böses tut, nicht, sondern wer dich auf die rechte Wange schlägt, dem halt auch die andere hin.

    L45 Matthew 5:39 Jch aber sage euch, Das jr nicht widerstreben solt dem vbel, Sondern so dir jemand einen streich gibt auff deinen rechten Backen, dem biete den andern auch dar.

    LUO Matthew 5:39 Ich aber sage euch, daß ihr nicht widerstreben sollt dem Übel; sondern, so dir jemand einen Streich gibt auf deinen rechten Backen, dem biete den andern auch dar.

    MNT Matthew 5:39 Ich aber sage euch: Nicht dem Bösen widerstehen! Sondern, welcher dich schlägt auf [deine] rechte Wange, wende ihm auch die andere zu!

    SCH Matthew 5:39 Ich aber sage euch: Ihr sollt dem Bösen nicht widerstehen; sondern wenn dich jemand auf deinen rechten Backen schlägt, so biete ihm auch den andern dar;

    SCL Matthew 5:39 Ich aber sage euch: Ihr sollt dem Bösen nicht widerstehen; sondern wenn dich jemand auf deine rechte Backe schlägt, so biete ihm auch die andere dar;

    ZUR Matthew 5:39 Rx Ich aber sage euch: Leistet dem, der Böses tutN*, keinen Widerstand! Nein! Wenn dich einer auf die rechte Backe schlägt, dann halte ihm auch die andere hin.

    GNM Matthew 5:39 ἐγώ@npn-1s δέ@ch λέγω@vipa--1s...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • HPWepf
    antwortete auf Reich Gottes und Himmelreich.
    Lieber Bruder Adolfo

    Matthäus

    Mt 5,18: Denn wahrlich, ich sage euch: Bis der Himmel und die Erde vergehen, soll auch nicht ein Jota oder ein Strichlein von dem Gesetz vergehen, bis alles geschehen ist.


    Mt 5,19: Wer irgend nun eines dieser geringsten ἐλάχιστος (elachistos) : am kleinsten
    Gebote ἐντολή (entole) : Vorschrift
    auflöst und also die Menschen ἄνθρωπος (anthropos) : Mensch
    lehrt, wird der Geringste heißen im Reiche der Himmel; wer irgend aber sie tut und lehrt, dieser wird groß μέγας (megas) : groß
    heißen im Reiche der Himmel.



    Zunächst die falsche Übersetzung "Himmelreich" durch Übersetzer, die keine Einsicht in die Gedanken Gottes hatten könnte implizieren,
    der Herr meine hier den Himmel. Meinte ER nicht, sondern: Das Königreich der Himmel bedeutet immer:
    Himmlische Grundsätze auf der Erden.

    Die 5 Phasen des Königreiches der Himmel
    1. AT Voraussage (Daniel)
    2. Phase wo der König anwesend ist (nahe gekommen)
    3. Zwischenzeit nach Ablehnung des Königs und seiner Rückkehr zum Himmel.
    4. Verwirklichung im 1000JR.
    5.Das endgültige Reich.




    Zu Matthäus 5.19
    Der Herr beschriebt in diesen Versen vier Klassen von Menschen.
    Er beschreibt nicht die christliche Stellung; denn die damit zusammenhängenden Wahrheiten sollten erst nach Seiner Verherrlichung geoffenbart werden. Daher sprach Er hier von →→ »eurer Gerechtigkeit«,
    nicht von der »Gerechtigkeit Gottes«, die, wie Paulus im Römerbrief offenbart, den Glaubenden angerechnet wird.
    ↓↓
    1._Der »Geringste im Königreich Reich der Himmel«
    → βασιλεία (basileia) : Königtum οὐρανός (uranos) : Himmel

    – aufrichtig, ehrlich, irrend, vielleicht irregeführt, so dass er einige Gebote nicht hält, die ihm unerheblich erscheinen, und
    der es entsprechend lehrt. In der christlichen Heilszeit scheint...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen
    Zuletzt geändert von HPWepf; 30.12.2022, 15:37.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X