Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Search Result

Einklappen
613 Ergebnisse in 0,1306 Sekunden.
Schlüsselwörter
reich der himmel
Benutzer
Stichworte
  •  

  • HPWepf
    hat ein Thema erstellt Christum.

    Christum

    Q. ex. YT Inka Hallo Hans Peter, wieso im Jesum christum und nicht in Jesus Christus?


    Joh 17,3: Dies aber ist das ewige Leben, daß sie dich, den allein wahren Gott, und den du gesandt hast, Jesum Christum, erkennen.
    Apg 10,36: Das Wort, welches er den Söhnen Israels gesandt hat, Frieden verkündigend<W. Frieden evangelisierend> durch Jesum Christum, [dieser ist aller<O. von allem> Herr,]
    Apg 24,24: Nach etlichen Tagen aber kam Felix mit Drusilla, seinem Weibe, die eine Jüdin war, herbei und ließ den Paulus holen und hörte ihn über den Glauben an Christum.
    Apg 28,31: indem er das Reich Gottes predigte und die Dinge, welche den Herrn Jesum Christum betreffen, mit aller Freimütigkeit ungehindert lehrte.
    Röm 1,4: und als Sohn Gottes in Kraft erwiesen<W. bestimmt> dem Geiste der Heiligkeit nach durch Totenauferstehung) Jesum Christum, unseren Herrn,
    Röm 1,8: Aufs erste danke ich meinem Gott durch Jesum Christum euer aller halben, daß euer Glaube verkündigt wird in der ganzen Welt.
    Röm 2,16: an dem Tage, da Gott das Verborgene der Menschen richten wird, nach meinem Evangelium, durch Jesum Christum.
    Röm 3,22: Gottes Gerechtigkeit aber durch Glauben an Jesum Christum<O. Glauben Jesu Christi> gegen alle und auf alle, die da glauben. Denn es ist kein Unterschied,
    Röm 5,15: Ist nicht aber<O. Nicht aber ist> wie die Übertretung also auch die Gnadengabe? Denn wenn durch des Einen Übertretung die Vielen gestorben sind, so ist vielmehr die Gnade Gottes und die Gabe in Gnade, die durch einen Menschen, Jesum Christum, ist, gegen die Vielen überströmend geworden.
    Röm 5,17: Denn wenn durch die Übertretung des Einen der Tod durch den Einen geherrscht hat, so werden vielmehr die, welche die Überschwenglichkeit der Gnade und der Gabe der Gerechtigkeit empfangen, im Leben herrschen durch den Einen, Jesum Christum) –;
    Röm 5,21: auf daß, gleichwie die Sünde geherrscht hat im Tode<d....
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen
    Zuletzt geändert von HPWepf; 01.02.2023, 06:14.

  • HPWepf
    hat ein Thema erstellt Matthäus 16 Versammlung.

    Matthäus 16 Versammlung

    Was ist
    Gemeinde;
    Versammlung; Kirche; GdHdG [1*] und "Christliche Einheit" Teil 1


    [1*] Gemeinde der Heiligen der Gnadenzeit.

    Petrus = Petros; Christus = Petra
    In Matthäus steht nichts von "Kirche."
    Mt 16,18: κἀγὼ δέ σοι λέγω ὅτι σὺ εἶ Πέτρος, καὶ ἐπὶ ταύτῃ τῇ πέτρᾳ οἰκοδομήσω μου τὴν ἐκκλησίαν, καὶ πύλαι ᾅδου οὐ κατισχύσουσιν αὐτῆς·
    Mt 16,18: Aber auch ich sage dir, daß du bist Petrus<O. ein Stein>; [Πέτρος (Petros) : Petrus] und auf diesen Felsen [πέτρα (petra) : Fels] →( Das Bekenntnis des Petrus will ich meine Herausrufung bauen, und des Hades Pforten werden sie nicht überwältigen.
    +++
    Unser Herr sprach nun über Simon, den Sohn des Jona, seinen Segen aus. Der Fischer hatte diese Auffassung von Jesus nicht durch seinen Intellekt oder seine eigene Weisheit erworben, sondern sie war ihm von Gott dem Vater geoffenbart worden.
    Aber auch der Sohn hatte Petrus noch etwas Wichtiges zu sagen.
    So fügte Jesus noch hinzu:
    »Aber auch ich sage dir:
    Du bist Petrus, und auf diesem Felsen (das Bekenntnis des Petrus)
    werde ich meine Gemeinde bauen, (hat nicht mit der Christliche Gemeinde zu tun sondern mit der Israelischen im 1000 Jährigen Reich, Petrus war nicht zu den Nationen, sondern zu den Diaspora Israeliten → (1. Petrus 1.1 ) gesandt.
    →→ und des Hades Pforten werden sie nicht überwältigen.«
    Die Frage ist:↓↓↓
    Wer oder was ist der Fels?
    Ein Teil des Problems entsteht durch die Tatsache, dass die griechischen Worte für Petrus und Fels ähnlich sind, aber verschiedene Bedeutung haben. Das erste Wort, petros, bedeutet↓↓
    »Stein« oder »loser Felsbrocken«.
    Das zweite, petra,↓↓
    bedeutet Fels (z. B. im Sinne von »gewachsener Fels«).
    So sagte Jesus eigentlich:
    »Du bist Petrus (Stein), und auf diesem Felsen werde
    ...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

  • Ein weiteres Indiz ist die Unterhaltung zwischen Abram und dem König von Sodom.

    1. Mose 14, 21–24
    Und der König von Sodom sprach zu Abram: Gib mir die Seelen, und die Habe nimm für dich.
    Und Abram sprach zu dem König von Sodom: Ich hebe meine Hand auf zu Jehova, zu Gott, dem Höchsten, der Himmel und Erde besitzt:
    Wenn vom Faden bis zum Schuhriemen, ja, wenn ich irgend etwas nehme von dem, was dein ist…! Auf daß du nicht sagest: Ich habe Abram reich gemacht.
    Nichts für mich! Nur was die Knaben verzehrt haben, und das Teil der Männer, die mit mir gezogen sind: Aner, Eskol und Mamre, die mögen ihr Teil nehmen!​
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elberfelder 1905/27
    Lesen im Bibeltext :: bibelwissenschaft.de
    Elberfelder Textkritische Ausgabe Welte Elberfelder_1905 Tenach → AT & NT, mit Korrekturen (bibelkreis.ch)
    Matthäus
    Mt 20,16: Also werden die Letzten Erste, und die Ersten Letzte sein; denn viele sind Berufene, wenige aber Auserwählte​
    So werden die Letzten Erste 16
    und die Ersten Letzte sein; denn viele sind
    Berufene, wenige aber Auserwählte‘'.​
    Matthäus

    Mt 20,16: Also werden die Letzten Erste, und die Ersten Letzte sein; denn viele sind Berufene, wenige aber Auserwählte.​
    NA 28 2012 ↓↓
    So werden sein die Letzten (die) Ersten und die Ersten (die) Letzten
    οὕτως ἔσονται οἱ ἔσχατοι πρῶτοι καὶ οἱ πρῶτοι ἔσχατοι.

    Lesen im Bibeltext :: bibelwissenschaft.de
    Matthäus

    Mt 19,30: Aber viele Erste werden Letzte, und Letzte Erste sein.

    Mt 20,1: Denn das König- Reich der Himmel ist gleich einem Hausherrn, der frühmorgens ausging, um Arbeiter in seinen Weinberg zu dingen.
    Mt 20,2: Nachdem er aber mit den Arbeitern um einen Denar den Tag übereingekommen war, sandte er sie in seinen Weinberg.
    Mt 20,3: Und als er um die dritte Stunde ausging, sah er andere auf dem Markte müßig stehen;
    Mt 20,4: und zu diesen sprach er: Gehet auch ihr hin in den Weinberg, und was irgend recht ist, werde ich euch geben.
    Mt 20,5: Sie aber gingen hin. Wiederum aber ging er aus um die sechste und neunte Stunde und tat desgleichen....
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen
    Zuletzt geändert von HPWepf; 18.01.2023, 12:21.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lieber Martin, siehe auch
    Matt.22,14
    Elberfelder 1905/27 Elberfelder Textkritische Ausgabe Welte Elberfelder_1905 Tenach → AT & NT, mit Korrekturen (bibelkreis.ch)
    Matthäus
    Mt 22,14: Denn viele sind Berufene, wenige aber Auserwählte.

    Matthäus
    Mt 22,14:​
    Denn viele sind Berufene, 14
    wenige aber Auserwählte​
    Mt 22,14 Denn viele sind Berufene, wenige aber Auserwählte.
    Das ist ein wunderbares Beispiel, dass Schrift mit Schrift auszulegen ist,
    aber keine Schrift von eigener Auslegung ist:
    Diese Schriftstelle ist auch ein Hinweis, wie gefährlich Kalenderzettel sind:

    Zusammenhang: e-1905/27
    Matthäus


    Mt 22,1: Und Jesus antwortete und redete wiederum in Gleichnissen zu ihnen und sprach:
    Mt 22,2: Das König Reich der Himmel ist einem Könige gleich geworden, der seinem Sohne Hochzeit machte.
    Mt 22,3: Und er sandte seine Knechte aus, um die Geladenen zur Hochzeit zu rufen; und sie wollten nicht kommen.
    Mt 22,4: Wiederum sandte er andere Knechte aus und sprach: Saget den Geladenen: Siehe, mein Mahl habe ich bereitet, meine Ochsen und mein Mastvieh sind geschlachtet, und alles ist bereit; kommt zur Hochzeit.
    Mt 22,5: Sie aber achteten es nicht und gingen hin, der eine auf seinen Acker, der andere an seinen Handel.
    Mt 22,6: Die übrigen aber ergriffen seine Knechte, mißhandelten und töteten sie.
    Mt 22,7: Der König aber ward zornig und sandte seine Heere aus, brachte jene Mörder um und steckte ihre Stadt in Brand.
    Mt 22,8: Dann sagt er zu seinen Knechten: Die Hochzeit ist zwar bereit, aber die Geladenen waren nicht würdig;
    Mt 22,9: so gehet...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen
    Zuletzt geändert von HPWepf; 19.01.2023, 04:55.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HPWepf
    hat ein Thema erstellt Psalm 22 Grant.

    Psalm 22 Grant

    Elberfelder 1905
    Psalmen
    Ps 22,1 Dem Vorsänger, nach: "Hindin der Morgenröte". Ein Psalm von David. Ps 42,1-2; Hab 3,19
    Ps 22,2 Mein Gott<El>, mein Gott<El>, warum hast du mich verlassen, bist fern von meiner Rettung, den Worten meines Gestöhns? warum?: Mt 27,46; Mk 15,34
    fern: Ps 10,1; Hebr 5,7; Phil 2,8
    Ps 22,3 Mein Gott! Ich rufe des Tages, und du antwortest nicht; und des Nachts, und mir wird keine Ruhe. Ps 69,2-4; Ps 88,2-8
    Ps 22,4 Doch du bist heilig, der du wohnst unter den Lobgesängen Israels. heilig: 2. Mo 15,11; Jes 43,15
    Lobgesäng.: 2. Chr 5,13
    Ps 22,5 Auf dich vertrauten unsere Väter; sie vertrauten, und du errettetest sie. Ps 44,2; 1. Sam 12,8-11; Apg 7,32-34
    Ps 22,6 Zu dir schrieen sie und wurden errettet; sie vertrauten auf dich und wurden nicht beschämt. Ps 25,3
    Ps 22,7 Ich aber bin ein Wurm und kein Mann, der Menschen Hohn und der vom Volke Verachtete. Wurm: Hi 25,6; Jes 41,14
    verachtet: Ps 119,141; Jes 53,3
    Ps 22,8 Alle, die mich sehen, spotten meiner; sie reißen die Lippen auf, schütteln den Kopf: Mt 27,39-42; Mk 15,29
    ...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen
    Zuletzt geändert von HPWepf; 16.01.2023, 06:31.

  • Der neue Himmel und die neue Erde sind sicher, ewig,

    Der neue Himmel und die neue Erde sind sicher, ewig,
    denn sie sind in dem ewigen unerschaffenen Bereich.
    Sie sind im Ewigen, ► Geistigen Bereich!
    ohne Zeit,
    ohne Materie

    Der Herr Jesus Joh. 14 bereitet eine Stätte, indem er ins Vaterhaus geht, dann bedeutet das nicht, dass er dort etwas schafft oder macht.
    Es bedeutet, dass er durch sein Hineingehen als der Mensch vom Himmel unser Vorläufer ist
    (Hebr. 6).
    Wir haben Zutritt zum ewigen Bereich, wo der Ewige, jhvh, Der Herr Jesus in Ewigkeit ist.
    1. Korinther
    1. Kor 15,42: So ist auch die Auferstehung der Toten. Es wird gesät in Verwesung, es wird auferweckt in Unverweslichkeit.
    1. Kor 15,50: Dies aber sage ich, Brüder, dass Fleisch und Blut <das> Reich Gottes nicht erben können<A.l. kann.>, auch die Verwesung nicht die Unverweslichkeit erbt.
    1. Kor 15,53: Denn dieses Verwesliche muss Unverweslichkeit anziehen und dieses Sterbliche Unsterblichkeit anziehen.
    1. Kor 15,54: Wenn aber dieses Verwesliche Unverweslichkeit anziehen und dieses Sterbliche Unsterblichkeit anziehen wird, dann wird das Wort erfüllt werden, das geschrieben steht: „Verschlungen ist der Tod in Sieg.“<Jesaja 25,8.>
    2. Timotheus
    2. Tim 1,10: jetzt aber offenbart worden ist durch die Erscheinung unseres Heilandes Jesus Christus<A. l. Christus Jesus.>, der den Tod zunichtegemacht, aber Leben und Unverweslichkeit <O. Unvergänglichkeit.> ans Licht gebracht hat durch das Evangelium,
    Zutritt, weil dieses Vergänglichen Unvergänglichkeit angezogen hat. Neu, weil das Vergänglich weggetan ist und das Ewige dadurch sichtbar weggetan ist.​
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen
    Zuletzt geändert von HPWepf; 14.03.2023, 20:02.

  • HPWepf
    hat ein Thema erstellt Lukas 15.

    Lukas 15

    >>Lukas Evangelium
    von Charles Andrew Coates

    Es wurde die allgemeine Behauptung aufgestellt, dass Zöllner und Sünder sich dem Herrn nahten,
    um Ihn zu hören.
    Es war gerade eine solche Hörerschaft bei Ihm, die sich gewöhnlich zu Ihm versammelte
    und Ihm angenehm war.

    Der Herr gab den Menschen als Sündern solch einen Eindruck von der Güte und Gnade Gottes,
    dass sie sich dafür interessierten.
    In der Neuen Übersetzung (von J. N. Darby) steht eine Bemerkung unten, die darauf hinweist,
    dass diese Schar sich gewöhnlich zum Herrn zu versammeln pflegte, um Ihn zu hören.

    Es war nicht nur in dem Augenblick der Fall.
    In den Augen der Schriftgelehrten und Pharisäer kam der Herr dadurch in schlechten Ruf,
    dass Er solch eine Schar um Sich hatte und dass Er sie aufnahm und mit ihnen aß.
    Es handelte sich aber darum, den Gegensatz zwischen dem Sinn des Himmels und dem Sinn
    der religiösen Menschen auf Erden festzustellen. Solchen Menschen bedeutete es viel,
    wenn ihnen gesagt wurde, dass sie Gott sehr wertvoll waren.


    Ich habe oft empfunden, dass wir sehr wenig von der Gesinnung der Gnade durchdrungen sind.
    Wir sagen einem Menschen, dass er verloren ist, und wir meinen damit, dass er heruntergekommen,
    erniedrigt und in einem sehr unwürdigen Zustande ist.

    In der Schrift wird aber das Wort verloren gebraucht, um auf etwas Wertvolles hinzuweisen.

    Der Herr erweckte den Eindruck, dass Gott Sich für Seine Geschöpfe interessierte; Gott war sehr darum
    besorgt, dass Er Sein Geschöpf verloren hatte. Es war nicht nur wichtig, dass das Geschöpf verloren war,
    sondern es ging auch darum, wer es verloren hatte.
    Manchmal lesen wir Anzeigen über verlorene Dinge, und darin wird zuweilen bekanntgegeben,
    dass eine Belohnung ausgesetzt ist, und dadurch wissen wir, dass die Person, die etwas verloren hat,
    darum...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen
    Zuletzt geändert von HPWepf; 06.01.2023, 20:38.

  • HPWepf
    hat ein Thema erstellt Jungfrauengeburt.

    Jungfrauengeburt

    Geschlechtsregister in Matthäus 1 und Lukas 3

    29.08.2022, 08:05
    Zusammenstellungen aus dem Forum
    ↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓



    Wenn man den Tanach ca.10 x durchgelesen hat kann man es wagen, an das Thema Stammbaum des Herrn Jesu zu wagen.

    Jungfrauengeburt

    Geschlechtsregister von Frauen gibt es nicht im Wort Gottes:
    Die Frauen werden nicht "gelistet", sie werden "erwähnt".
    Es gibt kein Geschlechtsregister von Frauen in der Bibel, schon gar nicht von Maria, der Verwandten von Elisabeth einer Tochter Aarons.
    Wäre sie die echte Mutter (genetisch ), wäre der Römerbrief falsch ( Röm.3 + 5) auch der Hebräerbrief, der eine Nachkommenschaft aus Levi/ Aaron ausschließt und klar betont, der HERR JESUS ohne Vater ohne Mutter,
    ohne Anfang ohne Ende, das Johannesevangelium wäre falsch, Joh 6 und 8 (sein Fleisch vom Himmel, Kp 8:
    ihr sein vom Staub der Erde, ich bin vom Himmel usw.).
    -*-*-*-*-
    Joh 3,31: Der von oben kommt, ist über allen<O. über allem>; der<W. aus der, d. h. der daselbst seinen Ursprung hat> von der Erde ist, ist von der Erde<d. h. wie einer, der von der Erde ist; od.: von der Erde aus> und redet von der Erde. Der vom<W. aus dem> Himmel kommt, ist über allen<O. über allem>,
    *-*-
    Joh 6,38: denn ich bin vom Himmel herniedergekommen, nicht auf daß ich meinen Willen tue, sondern den Willen dessen, der mich gesandt hat.
    Johannes 3,12 Wenn ich euch das Irdische gesagt habe, und ihr glaubet nicht, wie werdet ihr glauben, wenn ich euch das Himmlische sage?
    13 Und niemand ist hinaufgestiegen in den Himmel, als nur der aus dem Himmel herabgestiegen ist, der Sohn des Menschen, der im Himmel ist.
    Johannes 3,31 Der von ober kommt, ist über allen; der von der Erde ist, ist von der Erde und redet von der Erde. Der vom Himmel kommt, ist über allen,
    1. Korinther 15,47 Der erste Mensch ist von der Erde, von...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen
    Zuletzt geändert von HPWepf; 26.12.2022, 14:30.

  • HPWepf
    antwortete auf Elberfelder 1905 / 27 Bearbeitung.
    ►► Elberfelder Korrektur Stand 22.11.2022

    Folgende Korrekturen: ↓↓↓

    02) basilea uranos Reich der Himmel immer mit Königreich der Himmel
    03) Priester immer mit Heiliger wiedergeben
    04) Sekte immer mit Parteiung wiedergeben
    05) alle Inhalte des TR Pfuschens in [xyxyxyxyxy] sind gelöscht
    06) Buße immer mit Umkehr/ umkehren wiedergeben
    09) Psalm →→ Lobgesänge.
    10) Versammlung auf der Basis des griechischen ecclesia mit Herausrufung
    11) Evangelium Gute Botschaft



    https://www.bibelkreis.ch/mal316/index.php/material-zur-bibel/49-bibelprogramme/337-elberfelder-1905-ex-rohbau
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen
    Zuletzt geändert von HPWepf; 24.12.2022, 06:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HPWepf
    hat ein Thema erstellt Abgetriebene Menschen kommen zu Christus.

    Abgetriebene Menschen kommen zu Christus

    Niemand kommt wegen der Sünde in die Hölle.
    Der Herr Jesus wurde am Kreuz zur Sünde gemacht.
    ---
    Niemand kommt wegen den Sünden in die Hölle.
    Der Herr Jesus wurde für alle Sünder zum Stellvertreter im Gericht Gottes.
    ---
    Wer sich nicht in Reue und Glauben zum Herrn Jesus umkehrt,
    der kommt in die Hölle.
    Calvinisten kommen alle in die Hölle, weil sich nicht umkehren.​

    Zuerst die Frage, von welchem Zeitpunkt an ein Embryo als Mensch anzusehen ist.
    Glaubt man säkularen Zeitströmungen, so gewinnt man den Eindruck, dies sei in die Beliebigkeit individueller Auffassungen oder des staatlichen Gesetzgebers gestellt.
    Suchen wir verlässliche Massstäbe für den Beginn des Menschseins, so finden wir sie in der Bibel.
    Die individuelle Menschwerdung setzt mit dem Verschmelzen der männlichen Samenzelle mit der weiblichen Eizelle ein.
    Bei jeder Embryonalentwicklung haben wir es mit dem direkten Eingriff des Schöpfers zu tun:
    „Denn du hast meine Nieren bereitet und hast mich gebildet im Mutterleibe.
    Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke, und das erkennt meine Seele wohl“
    Elberfelder 1905
    Psalmen
    Ps 139,12 Hi 34,22; Da 2,22
    Ps 139,13 Denn du besaßest<O. bildetest> meine Nieren; du wobest mich in meiner Mutter Leibe. Hi 10,9-12; Jes 44,2; Jer 1,5
    Ps 139,14 Ich preise dich darüber, daß ich auf eine erstaunliche, ausgezeichnete Weise gemacht bin. Wunderbar sind deine Werke, und meine Seele weiß es sehr wohl. gemacht: 1. Mo 1,26-27; Eph 2,10
    Werke: Ps 92,5-6
    ...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen
    Zuletzt geändert von HPWepf; 03.01.2023, 04:22.

  • HPWepf
    hat ein Thema erstellt Bergpredigt für Christen?.

    Bergpredigt für Christen?

    ...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

  • HPWepf
    antwortete auf Bergpredigt für Christen?.
    Bergpredigt im Vergleich zum Jakobus Brief Teil2 ...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen
    Zuletzt geändert von HPWepf; 31.12.2022, 13:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HPWepf
    antwortete auf Zukunft.
    DAS VERWORFENE ANGEBOT Lektion 9 (Maier)
    Das Angebot des Messias
    Die Verkündigung des Angebotes


    1. Jesus wurde als der verheissene König angekündigt:
    a. Durch Engel. Luk. 1,11-17; 1,26-35; Matth. 1,20-25; Luk. 2,8-15.
    b. Durch Zeichen am Himmel. Matth. 2,1-6.
    c. Durch Elisabeth und Zacharias. Luk. 1,39-45; 1,67-79.
    d. Durch Maria. Luk. 1,46-55.

    2. Das verheissene Königreich wurde angeboten:
    a. Durch Johannes den Täufer. Matth. 3,2.
    b. Durch Jesus selbst. Matth. 4,17.
    c. Durch die Jünger Jesu. Matth. 10,5-8; Luk. 10,3-9.

    Der Inhalt des Angebotes
    1. Jesus ist der König dieses angebotenen Reiches.
    Luk. 1,32; 3,31; Matth. 1; 2,1-2; 16,16-17; Joh. 1,49.
    2. In der Gegenwart Jesu war dieses Königreich "nahe herbeigekommen".
    Matth. 12,28; Luk. 10,9-1-11; 11,20-22; 17,21.
    3. Das von Jesus angebotene Reich ist identisch mit dem KönigReich, das von den Propheten verkündigt wurde
    und das vom Volk Israel erwartet wurde:
    ►a. Weder Johannes der Täufer, noch Jesus und seine Jünger haben das KönigReich umdefiniert.
    Im Gegenteil, sie erweckten den Eindruck, dass sie das von Israel erwartete KönigReich verkündigen.
    Matth. 3,1-2; 4,17; 10,6-7.
    ►b. Jesus hat nie die Erwartung des verheißenen messianischen Reiches korrigiert,
    obwohl er sich sonst nicht scheute, die Juden und die Pharisäer zu korrigieren
    (vgl. Matth. 15,3-9; 22,29). Jesus hat allerdings die Voraussetzungen für das Kommen und für den Eingang in das Reich
    deutlich herausgestellt. Vgl. Joh. 3,10.
    ►c. Die Begriffe "Königreich vom Himmel" und "des Menschen Sohn" sind Begriffe, die schon von der Prophetie des Alten
    Testamentes ihre Bedeutung haben.
    Vgl. Dan. 2,44-45; 7,13.
    ►d. Jesus stützte sich zur Bestätigung seiner messianischen Identität ständig auf alttestamentliche,
    messianische...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • HPWepf
    hat ein Thema erstellt Jesus Christus der HERR.

    Jesus Christus der HERR

    (zitiert nach der Elberfelder Bibel, 1905 unrevidierte Fassung)


    Mt 9,28 Als er aber in das Haus gekommen war, traten die Blinden zu ihm; und Jesus spricht zu ihnen: Glaubet ihr, daß ich dieses tun kann? Sie sagen zu ihm: Ja, Herr.
    Mt 13,51 [Jesus spricht zu ihnen:] Habt ihr dies alles verstanden? Sie sagen zu ihm: Ja, [Herr].
    Mt 17,4 Petrus aber hob an und sprach zu Jesu: Herr, es ist gut, daß wir hier sind. Wenn du willst, laß uns hier drei Hütten machen, dir eine und Moses eine und Elias eine.
    Mt 20,30 Und siehe, zwei Blinde, die am Wege saßen, als sie hörten, daß Jesus vorübergehe, schrieen und sprachen: Erbarme dich unser, Herr, Sohn Davids!
    Lk 5,12 Und es geschah, als er in einer der Städte war, siehe, da war ein Mann voll Aussatz; und als er Jesum sah, fiel er auf sein Angesicht und bat ihn und sprach: Herr, wenn du willst, kannst du mich reinigen.
    Lk 7,6 Jesus aber ging mit ihnen. Als er aber schon nicht mehr weit von dem Hause entfernt war, sandte der Hauptmann Freunde zu ihm und ließ ihm sagen: Herr, bemühe dich nicht, denn ich bin nicht würdig, daß du unter mein Dach tretest.
    Lk 23,42 Und er sprach zu Jesu: Gedenke meiner, [Herr] wenn du in deinem Reiche kommst!
    Lk 5,8 Als aber Simon Petrus es sah, fiel er zu den Knieen Jesu nieder und sprach: Geh von mir hinaus, denn ich bin ein sündiger Mensch, Herr.
    Lk 24,3 und als sie hineingingen, fanden sie den Leib des Herrn Jesus nicht.
    Joh 4,1 Als nun der Herr erkannte, daß die Pharisäer gehört hatten, daß Jesus mehr Jünger mache und taufe als Johannes
    Joh 8,11 Sie aber sprach: Niemand, Herr. Jesus aber sprach zu ihr: So verurteile auch ich dich nicht; gehe hin und sündige nicht mehr.]
    Joh 11,21 Da sprach Martha zu Jesu: Herr, wenn du hier gewesen wärest, so wäre mein Bruder nicht gestorben;
    Joh 11,32 Als nun Maria dahin kam, wo Jesus war, und ihn sah, fiel sie ihm zu Füßen und sprach zu ihm: Herr, wenn du hier gewesen wärest,...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen
Lädt...
X