Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Search Result

Einklappen
26 Ergebnisse in 0,0046 Sekunden.
Schlüsselwörter
herausrufung
Benutzer
Stichworte
  •  

  • HPWepf
    hat ein Thema erstellt Matthäus 16 Versammlung.

    Matthäus 16 Versammlung

    Was ist
    Gemeinde;
    Versammlung; Kirche; GdHdG [1*] und "Christliche Einheit" Teil 1


    [1*] Gemeinde der Heiligen der Gnadenzeit.

    Petrus = Petros; Christus = Petra
    In Matthäus steht nichts von "Kirche."
    Mt 16,18: κἀγὼ δέ σοι λέγω ὅτι σὺ εἶ Πέτρος, καὶ ἐπὶ ταύτῃ τῇ πέτρᾳ οἰκοδομήσω μου τὴν ἐκκλησίαν, καὶ πύλαι ᾅδου οὐ κατισχύσουσιν αὐτῆς·
    Mt 16,18: Aber auch ich sage dir, daß du bist Petrus<O. ein Stein>; [Πέτρος (Petros) : Petrus] und auf diesen Felsen [πέτρα (petra) : Fels] →( Das Bekenntnis des Petrus will ich meine Herausrufung bauen, und des Hades Pforten werden sie nicht überwältigen.
    +++
    Unser Herr sprach nun über Simon, den Sohn des Jona, seinen Segen aus. Der Fischer hatte diese Auffassung von Jesus nicht durch seinen Intellekt oder seine eigene Weisheit erworben, sondern sie war ihm von Gott dem Vater geoffenbart worden.
    Aber auch der Sohn hatte Petrus noch etwas Wichtiges zu sagen.
    So fügte Jesus noch hinzu:
    »Aber auch ich sage dir:
    Du bist Petrus, und auf diesem Felsen (das Bekenntnis des Petrus)
    werde ich meine Gemeinde bauen, (hat nicht mit der Christliche Gemeinde zu tun sondern mit der Israelischen im 1000 Jährigen Reich, Petrus war nicht zu den Nationen, sondern zu den Diaspora Israeliten → (1. Petrus 1.1 ) gesandt.
    →→ und des Hades Pforten werden sie nicht überwältigen.«
    Die Frage ist:↓↓↓
    Wer oder was ist der Fels?
    Ein Teil des Problems entsteht durch die Tatsache, dass die griechischen Worte für Petrus und Fels ähnlich sind, aber verschiedene Bedeutung haben. Das erste Wort, petros, bedeutet↓↓
    »Stein« oder »loser Felsbrocken«.
    Das zweite, petra,↓↓
    bedeutet Fels (z. B. im Sinne von »gewachsener Fels«).
    So sagte Jesus eigentlich:
    »Du bist Petrus (Stein), und auf diesem Felsen werde
    ...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

  • Holger
    hat ein Thema erstellt in Christus Epheser.

    in Christus Epheser

    Epheser 1

    Willkommen
    sind Korrektur und Kritik!


    Kapitel 1

    Vers 1
    Paulus, Apostel Jesu Christi durch Gottes Willen, den Heiligen und Treuen in Christo Jesu, die in Ephesus sind:

    Paulus, Abgesandter Christi Jesu durch Gottes Willen, den Heiligen die in Ephesus sind und Treuen in Christus Jesus.

    Vers 2
    Gnade euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus!​

    Gnade euch und Friede von Gott, unserem Vater und < dem > Herrn Jesus Christus!

    Vers 3
    Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns gesegnet hat mit jeder geistlichen Segnung in den himmlischen Örtern in Christo,

    Gepriesen der Gott und Vater, des unseres Herrn Jesus Christus, der uns gesegnet hat in jeder geistlichen Segnung in den Himmlischen in Christus,

    Vers 4
    wie er uns auserwählt hat in ihm vor Grundlegung der Welt, daß wir heilig und tadellos seien vor ihm in Liebe;

    wie < da Er > uns auserwählte in Ihm vor Grundlegung < der > Welt, sind wir heilig und tadellos für ihn in Liebe;

    Vers 5
    und uns zuvorbestimmt hat zur Sohnschaft durch Jesum Christum für sich selbst nach dem Wohlgefallen seines Willens,

    - uns zuvorbestimmt hat zur Sohnschaft durch Jesus Christus zu sich, nach dem Wohlgefallen, der, seines Willens,

    Vers 6
    zum Preise der Herrlichkeit seiner Gnade, worin er uns begnadigt hat in dem Geliebten,

    zum Preise < seiner > Herrlichkeit, der seiner Gnade, die begnadigte uns in dem Geliebten,

    Vers 7
    in welchem wir die Erlösung haben durch sein Blut, die Vergebung der Vergehungen, nach dem Reichtum seiner Gnade,

    in welchem < wir > die Erlösung haben durch das seines Blutes, die Vergebung der Vergehungen, nach dem Reichtum, der seiner Gnade,

    Vers 8
    welche er gegen uns hat...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen
    Zuletzt geändert von Holger; 25.01.2023, 06:38.

  • Tue nun Umkehr (Kehre um); wenn aber nicht, so komme ich dir bald und werde Krieg mit ihnen führen mit dem Schwerte meines Mundes.

    Die Verheißung:
    Wer ein Ohr hat, höre, was der Geist der Herausrufung sagt! Dem, der überwindet, dem werde ich von dem verborgenen Manna geben; und ich werde ihm einen weißen Stein geben, und auf den Stein einen neuen Namen geschrieben, welchen niemand kennt, als wer ihn empfängt.​

    Das Bibelbuch Offenbarung bezieht sich auf den Tag des Herrn; es ist Gerichtstag; dieser, ist Sein Tag:

    Offenbarung 12,13-17
    Und als der Drache sah, daß er auf die Erde geworfen war, verfolgte er das Weib, welches das männliche Kind geboren hatte.
    Und es wurden dem Weibe die zwei Flügel des großen Adlers gegeben, auf daß sie in die Wüste fliege, an ihre Stätte, woselbst sie ernährt wird eine Zeit und Zeiten und eine halbe Zeit, fern von dem Angesicht der Schlange.
    Und die Schlange warf aus ihrem Munde Wasser, wie einen Strom, hinter dem Weibe her, auf daß sie sie mit dem Strome fortrisse.
    Und die Erde half dem Weibe, und die Erde tat ihren Mund auf und verschlang den Strom, den der Drache aus seinem Munde warf.
    Und der Drache ward zornig über das Weib und ging hin, Krieg zu führen mit den übrigen ihres Samens, welche die Gebote Gottes halten und das Zeugnis Jesu haben. Und ich stand auf dem Sande des Meeres.​

    Jesaja 65,15-17
    Und ihr werdet euren Namen meinen Auserwählten zum Fluchwort hinterlassen; und der Herr, Jehova, wird dich töten. Seine Knechte aber wird er mit einem anderen Namen nennen:
    So daß, wer sich im Lande segnet, sich bei dem Gott der Treue segnen wird, und wer im Lande schwört, bei dem Gott der Treue schwören wird; denn die früheren Drangsale werden vergessen und vor meinen Augen verborgen sein.
    Denn siehe, ich schaffe einen neuen Himmel und eine neue Erde; und der früheren wird man nicht mehr gedenken, und sie werden nicht mehr...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • HPWepf
    hat ein Thema erstellt Jungfrauengeburt.

    Jungfrauengeburt

    Geschlechtsregister in Matthäus 1 und Lukas 3

    29.08.2022, 08:05
    Zusammenstellungen aus dem Forum
    ↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓



    Wenn man den Tanach ca.10 x durchgelesen hat kann man es wagen, an das Thema Stammbaum des Herrn Jesu zu wagen.

    Jungfrauengeburt

    Geschlechtsregister von Frauen gibt es nicht im Wort Gottes:
    Die Frauen werden nicht "gelistet", sie werden "erwähnt".
    Es gibt kein Geschlechtsregister von Frauen in der Bibel, schon gar nicht von Maria, der Verwandten von Elisabeth einer Tochter Aarons.
    Wäre sie die echte Mutter (genetisch ), wäre der Römerbrief falsch ( Röm.3 + 5) auch der Hebräerbrief, der eine Nachkommenschaft aus Levi/ Aaron ausschließt und klar betont, der HERR JESUS ohne Vater ohne Mutter,
    ohne Anfang ohne Ende, das Johannesevangelium wäre falsch, Joh 6 und 8 (sein Fleisch vom Himmel, Kp 8:
    ihr sein vom Staub der Erde, ich bin vom Himmel usw.).
    -*-*-*-*-
    Joh 3,31: Der von oben kommt, ist über allen<O. über allem>; der<W. aus der, d. h. der daselbst seinen Ursprung hat> von der Erde ist, ist von der Erde<d. h. wie einer, der von der Erde ist; od.: von der Erde aus> und redet von der Erde. Der vom<W. aus dem> Himmel kommt, ist über allen<O. über allem>,
    *-*-
    Joh 6,38: denn ich bin vom Himmel herniedergekommen, nicht auf daß ich meinen Willen tue, sondern den Willen dessen, der mich gesandt hat.
    Johannes 3,12 Wenn ich euch das Irdische gesagt habe, und ihr glaubet nicht, wie werdet ihr glauben, wenn ich euch das Himmlische sage?
    13 Und niemand ist hinaufgestiegen in den Himmel, als nur der aus dem Himmel herabgestiegen ist, der Sohn des Menschen, der im Himmel ist.
    Johannes 3,31 Der von ober kommt, ist über allen; der von der Erde ist, ist von der Erde und redet von der Erde. Der vom Himmel kommt, ist über allen,
    1. Korinther 15,47 Der erste Mensch ist von der Erde, von...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen
    Zuletzt geändert von HPWepf; 26.12.2022, 14:30.

  • Es ist so,
    dass der Herr Jesus in allen Evangelien nie etwas von der
    christlichen ecclesia: → Herausrufung spricht.
    Der Herr Jesus sagt auch nie etwas von
    der harpazo: → Wegreissung.
    Das Kommen Des Herrn mit den Heiligen ist am Schluss der 70. DJW, von uns nicht berechenbar.
    https://youtu.be/bYWheo3fe-E
    https://www.youtube.com/watch?v=f_x0ewcJDiw
    https://www.youtube.com/watch?v=n9YGF3L_ttU
    https://www.youtube.com/watch?v=WbamlCF-3yU​...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen
    Zuletzt geändert von HPWepf; 19.12.2022, 16:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HPWepf
    antwortete auf Elberfelder 1905 / 27 Bearbeitung.
    ►► Elberfelder Korrektur Stand 22.11.2022

    Folgende Korrekturen: ↓↓↓

    02) basilea uranos Reich der Himmel immer mit Königreich der Himmel
    03) Priester immer mit Heiliger wiedergeben
    04) Sekte immer mit Parteiung wiedergeben
    05) alle Inhalte des TR Pfuschens in [xyxyxyxyxy] sind gelöscht
    06) Buße immer mit Umkehr/ umkehren wiedergeben
    09) Psalm →→ Lobgesänge.
    10) Versammlung auf der Basis des griechischen ecclesia mit Herausrufung
    11) Evangelium Gute Botschaft



    https://www.bibelkreis.ch/mal316/index.php/material-zur-bibel/49-bibelprogramme/337-elberfelder-1905-ex-rohbau
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen
    Zuletzt geändert von HPWepf; 24.12.2022, 06:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HPWepf
    antwortete auf Elberfelder 1905 / 27 Bearbeitung.
    01) ►► Rohbau Neues Testament e-1905-27 mit Kp. & Vers inklusive aller [cxcxcxcxc]

    02) basilea uranos immer mit Königreich der Himmel wiedergeben
    03) Priester immer mit Heiliger wiedergeben
    04) Sekte immer mit Parteiung wiedergeben
    05) Fortsetzung folgt
    06) Busse immer mit Umkehr/ umkehren wiedergeben
    09) Psalm Lobgesänge.
    10) Versammlung auf der Basis des griechischen ecclesia mit Herausrufung
    11) Evangelium ein besseres deutsches Wort.



    https://www.bibelkreis.ch/mal316/index.php/material-zur-bibel/49-bibelprogramme/337-elberfelder-1905-ex-rohbau
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen
    Zuletzt geändert von HPWepf; 24.12.2022, 06:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HPWepf
    hat ein Thema erstellt "Missionsbefehl" Mt 28,19-20.

    "Missionsbefehl" Mt 28,19-20

    "Missionsbefehl" Mt 28,19-20

    Im Matthäus Evangelium 28.19 ist der Missionsbefehl an Israel vom Herrn auf der Erde
    In der Apostelgeschichte 9.15 an einzelne vom Herrn aus dem Himmel



    Die Taufformeln in der Apostelgeschichte und in den Evangelien (in Bezug auf Matthäus 28:19, 20).

    1. Einige sind verwirrt, ja sogar verzweifelt, weil die Jünger es offenbar versäumt haben, das Gebot des Herrn in Mt 28,19.20 in Bezug auf die Taufformel zu befolgen.
    Sie lesen die ausdrücklichen Worte des auferstandenen Herrn im Evangelium und finden dann, wenn sie sich der Apostelgeschichte zuwenden,
    kein einziges Beispiel oder keinen Hinweis auf eine Taufe, in der der dreieinige Name des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes verwendet wird.

    2. Im Gegenteil, von Anfang an, nur zehn Tage nach der Aufforderung, findet man Petrus (Apg 2,38), der allen seinen Zuhörern, einschliesslich derer aus
    der Zerstreuung (der Diaspora), befiehlt, sich auf den Namen Jesu Christi taufen zu lassen (in den Texten, ausser in T,
    steht en, nicht epi, noch eis wie in Mt 28,19). Apg 8,16 (eis); 10,48 (en); 19,5 (eis) stimmen überein,
    wobei die Formel in oder auf den Namen des Herrn oder des Herrn Jesus lautet.

    Im letzten Fall ist die Formel dieselbe, unabhängig davon, ob sie sich auf die bezieht, die Johannes oder Paulus gehört haben,
    oder ob die Taufe die von Johannes oder Paulus war.
    Röm. 6:3, -- "so viele von uns auf (eis) Christus Jesus getauft worden sind". 1Kor 1,13.15; hier wird die Taufe "auf (eis) den Namen des Paulus"
    deutlich von der Taufe auf den Namen des Herrn Jesus oder Christus Jesus unterschieden, die für Crispus, Gaius und Stephanas verwendet worden sein muss.

    3. An allen anderen Stellen, an denen die Taufe direkt oder indirekt erwähnt wird, ist die Formel stillschweigend dieselbe.
    Diese sind: Apg 8,38; 9,18 (und 22,16);...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

  • HPWepf
    hat ein Thema erstellt Gerade Richtung, 2. Timotheus 2.15.

    Gerade Richtung, 2. Timotheus 2.15

    Paulus muss das Wort ὀρθοτομέω (orthotomeo): geradlinig schneidend von irgendeiner Berufsgruppe entliehen habe, welche weiss ich nicht, aber da er Zeltmacher war, denke ich, dass es sich um Zeltbahnen handelte,
    wenn man die krumm schneidet, kommt ein komisches Zelt heraus.
    Beachte Reihenfolge: ↓↓↓
    Eph 1,13: auf welchen auch ihr gehofft, nachdem ihr gehört habt das Wort der Wahrheit, das Evangelium eures Heils, in welchem ihr auch, nachdem ihr geglaubt habt, versiegelt worden seid mit dem Heiligen Geiste der Verheißung,
    Klare biblische Einsicht über Gott den Sohn ↓↓↓
    Kol 1,15: welcher das Bild des unsichtbaren Gottes ist, der Erstgeborene aller Schöpfung.
    Das was uns betrifft: ↓↓↓
    Jak 1,18: Nach seinem eigenen Willen hat er uns durch das Wort der Wahrheit gezeugt, auf daß wir eine gewisse Erstlingsfrucht seiner Geschöpfe seien.
    Etwas ganz Wichtiges ist da auch, dass man in der Schrifterklärung zwischen
    Israel und den Christen genau unterscheidet, also dass man nie etwas von den Christen sieht in den Auslegungen der Evangelien, weil da nichts von Christen und über Christen zu finden sind.
    Als ich vor Jahren diesen Chrüsimüsi- Quatsch der in der Brüderbewegung der ich angehört habe und mich von dieser Bewegung wie von jeder Bewegung abgewendet habe ablegen konnte öffnete der Heilige Geist herrliche Einblicke geben in das Wort
    Wenn man dann gesehen hat, dass erst so ca. ab Apostelgeschichte 7 Israel auf die Seite gestellt wurde und die Christliche Herausrufung (ekklesia) behandelt und belehrt wurde, dann wird hell.
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

  • HPWepf
    hat ein Thema erstellt Abendmahl essen.

    Abendmahl essen

    Offb 3,20: Siehe, ich stehe an der Tür und klopfe an; wenn jemand meine Stimme hört und die Tür auftut, zu dem werde ich eingehen und das Abendbrot mit ihm essen, und er mit mir.

    Von der "Versammlung in Laodizäa) ist Christus ausgeschlossen:

    Er steht vor der Tür. Ein Bild der heutigen Christenheit im allgemeinen.
    Draussenstehend, sucht Er noch einen Platz in den Herzen der einzelnen.
    Es handelt sich nicht mehr um die Gemeinde als einem Ganzen, sondern um die einzelne Person:

    „wenn jemand Meine Stimme hört ..., zu dem will Ich eingehen und das Abendbrot mit ihm essen, und er mit Mir“.

    Die Gemeinde wird gekennzeichnet durch herzlose Gleichgültigkeit Christo gegenüber.

    Der Überwinder dagegen öffnet dem Herrn das Herz, und der Herr Jesus will zu ihm eingehen; das Abendbrot essen drückt die innige Gemeinschaft der Seele mit dem Herrn Jesus aus.

    Einige haben fälschlich gemeint, die Verheißung, mit Ihm auf Seinem Thron zu sitzen, übertreffe alle anderen Verheissungen.
    -
    Es ist dies aber das Teil aller Gläubigen.


    In diesen Versen ist alles persönlich.
    Es handelt sich
    nicht mehr um die (Gemeinde/ Versammlung Herausrufung)
    , über diese steht das Urteil fest: >>
    Er will sie ausspeien aus Seinem Munde.
    Es ist die einzelne Person, das Herz, zu dem der HERR eingehen will.
    Das „Abendbrot“, das „Abendmahl“, das „Mahl“, die „Mahlzeit“ halten, wie es in den verschiedenen Übersetzungen heisst, darf nicht mit dem „Mahl des HERRN “ oder „Herrenmahl“, dem > Christlichen Brotbrechen (1. Kor. 11,20) verwechselt werden.


    1. Kor 10,16: Der Kelch der Segnung, den wir segnen, ist er nicht die Gemeinschaft des Blutes des Christus?
    Das Brot, das wir brechen, ist es nicht die Gemeinschaft des Leibes des Christus?




    Auch nicht mit dem "Brotbrechen"...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

  • HPWepf
    hat ein Thema erstellt Haushaltlehre diverse Punkte.

    Haushaltlehre diverse Punkte

    Einige Merkmale der Haushaltlehre, Oikumonia des Dispensationalismus

    Epheser 3:1-12
    Der Begriff "Dispensation" → Haushaltlehre
    Oikumonia ist definiert als "eine unterscheidbare Wirtschaft
    im Vollzug von Gottes, in der der Mensch dafür verantwortlich ist,
    ein guter Verwalter der besonderen Offenbarung zu sein,
    die Gott ihm in einer bestimmten Periode der menschlichen Geschichte anvertraut hat".
    Einige der herausragenden Merkmale des Dispensationalismus:

    1) Es ist das theologische System, das das notwendige Ergebnis einer konsequenten wörtlichen Auslegung der Bibel ist.

    2) Er bietet einen vernünftigen und soliden Rahmen für die Betrachtung der gesamten
    der menschlichen Geschichte aus dem Blickwinkel Gottes zu sehen.

    3) Sie sieht die Herrlichkeit Gottes als das leitende Prinzip und
    übergeordnetes Ziel für Gottes Handeln mit den Menschen in jedem Zeitalter.

    4) Sie "scheidet das Wort der Wahrheit gerecht", indem sie
    wichtige Unterscheidungen, die für ein korrektes biblisches Verständnis unerlässlich sind
    Verständnis entscheidend sind, wie zum Beispiel der Unterschied zwischen den beiden
    Auferstehungen, den verschiedenen Gerichten, Gesetz und Gnade, dem
    Sabbat und Tag des Herrn, Stand und Standesrecht, Erlösung
    und Belohnungen, usw.

    5) Sie macht eine klare Unterscheidung zwischen Israel und der Herausrufung der Heiligen der Gnadenzeit
    und vermeidet so die häufigen Fehler der Judaisierung Gottes Herausrufung der Gnadenzeit und der
    Vergeistigung der Verheissungen Gottes an die
    Nation Israel.

    6) Sie erkennt den unverwechselbaren, zeitlich begrenzten und geheimnisvollen
    geheimnisvollen Charakter des gegenwärtigen Haushaltung der Gnadenzeit vom Pfingsttag
    (Apg. 2) bis zur Entrückung der Versammlung der Heiligen der Gnadenzeit (1 Thess. 4:13-18).
    ...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

  • HPWepf
    hat ein Thema erstellt Glaubensthemen.

    Glaubensthemen

    1. Das Wort Gottes
    Wir Erretteten glauben, dass das Wort Gottes des Tanach und "Neuen Testaments" das Theopneustos Wort Gottes ist,
    die letzte Autorität für Glauben und Leben,
    unfehlbar in den Urtexten,
    unfehlbar und von Gott eingegeben (2 1:20-21; Matthäus 5:18; Johannes 16:12-13).


    2. Die Gottheit
    Wir Erretteten glauben an einen dreieinigen Gott, der ewig in drei Personen existiert
    → Vater, Sohn und Heiliger Geist
    → gleich ewig im Sein,
    → gleich in der Natur,
    → gleich in Macht und Herrlichkeit und mit den gleichen Eigenschaften und Vollkommenheiten (5. Mose 6:4; 2. Korinther 13:14).


    3. Die Person und das Werk des Herrn Jesus Christus
    A.
    Wir Erretteten glauben, dass der Herr Jesus Christus, der ewige Sohn Gottes, Mensch geworden ist, ohne aufzuhören, Gott zu sein,
    empfangen durch Gott den Heiligen Geist und geboren von der Jungfrau Maria, um Gott zu offenbaren und die sündigen Menschen zu erlösen (Joh 1:1,2,14; Lukas 1:35).

    B.
    Wir Erretteten glauben, dass der Herr Jesus Christus am Kreuz für die ganze Menschheit als stellvertretendes Opfer gestorben ist;
    und dass die Hinlänglichkeit dieses Sühneopfers, um die Erlösung und Rechtfertigung aller zu vollbringen,
    die auf Ihn vertrauen,
    durch Seine buchstäbliche, physische Auferstehung von den Toten gewährleistet ist (Römer 3:24,25; 4:25; Epheser 1:7; 1 Tim 4:10; Hebräer 2:9; 1 Petrus 1:3-5; 2:24 und 2 Petrus 2:1).


    C.
    Wir Erretteten glauben, dass der Herr Jesus Christus in den Himmel aufgefahren ist und nun zur Rechten Gottes erhöht ist, wo Er als unser Hohepriester den Dienst des Repräsentanten, Fürsprechers und Fürsprechers erfüllt (Apostelgeschichte 1:9,10; Hebräer 9 :24; 7:25; Römer 8:34; 1 Johannes 2:1-2).



    4. Die Person und das Werk des Heiligen Geistes
    A.
    Wir Erretteten glauben, dass Gott der Heilige Geist eine Person ist, die die
    ...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

  • Petrus = Petros; Christus = Petra In Matthäus steht nichts von "Kirche."

    Petrus = Petros;
    Christus = Petra

    In Matthäus steht nichts von "Kirche."

    Mt 16,18: κἀγὼ δέ σοι λέγω ὅτι σὺ εἶ Πέτρος, καὶ ἐπὶ ταύτῃ τῇ πέτρᾳ οἰκοδομήσω μου τὴν ἐκκλησίαν, καὶ πύλαι ᾅδου οὐ κατισχύσουσιν αὐτῆς·
    Mt 16,18: Aber auch ich sage dir, daß du bist Petrus<O. ein Stein>; [Πέτρος (Petros) : Petrus] und auf diesen Felsen [πέτρα (petra) : Fels] →( Das Bekenntnis des Petrus will ich meine Herausrufung bauen, und des Hades Pforten werden sie nicht überwältigen.
    +++
    Unser Herr sprach nun über Simon, den Sohn des Jona, seinen Segen aus. Der Fischer hatte diese Auffassung von Jesus nicht durch seinen Intellekt oder seine eigene Weisheit erworben, sondern sie war ihm von Gott dem Vater geoffenbart worden.
    Aber auch der Sohn hatte Petrus noch etwas Wichtiges zu sagen.
    So fügte Jesus noch hinzu:
    »Aber auch ich sage dir:
    Du bist Petrus, und auf diesem Felsen (das Bekenntnis des Petrus)
    werde ich meine Gemeinde bauen, (hat nicht mit der Christliche Gemeinde zu tun sondern mit der Israelischen im 1000 Jährigen Reich, Petrus war nicht zu den Nationen, sondern zu den Diaspora Israeliten → (1. Petrus 1.1 ) gesandt.
    →→
    ...
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

  • HPWepf
    antwortete auf Parallelstellen.
    AW: Parallelstellen
    Du vergleichst Parallelstellen mit dem Ausdruck: weisser Schimmel.
    Hierzu was, weisser Schimmel, schwarzer Rappe, Naan-Brot, Chai-Tee, Kichererbse, sind sogenannte "Pleonasmen" also Doppelungen.

    Pleonasmus kommt aus dem Griechischen und bedeutet Überfluss, Übertreibung. Wenn wir Pleonasmen nutzen, übertreiben wir also sprachlich, indem wir Dinge doppelt sagen. Wikipedia definiert Pleonasmen daher als Wortreichtum ohne Informationsgewinn.

    Von daher glaube ich, können wir diesen Vergleich nicht heran ziehen dass mit den sogenannten Parallelstellen diese Art des Überflusses, Übertreibung, benutzt wird.

    Ich denke man will, wie Du beschreibst die Schrift umgehen die ja besagt dass sich Schrift mit Schrift erklärt.
    Es scheint dass man so eine einfache Möglichkeit schafft sich einfache Erklärungen zu besorgen ohne tiefer in die Schrift einzugehen.
    Ernö

    Nachtrag hpw
    Man kann auch "
    selbst abbrechende Klinge"
    → die brechen immer von selbst ab
    oder Cutterklinge
    oder Diametral e
    ntgegengesetzt
    oder Versammlung sagen wenn man Herausrufung meint sagen ...






    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • AW: Neues und Altes zum Königreich der Himmel

    Lieber Holger
    Danke für das Einstellen dieser Gedanken zu den KRdHG aus B&Z von JDP
    Konsequentes festhalten der Betrachtung eines Bildes innerhalb des gegebenen Rahmens
    gibt 1000 > Einsicht wie eisegetisches Schönreden eigener Vorstellungen in das Wort Gottes.

    Für mich war die Abkehre von dem "Brüder- Eisegese- System" hin zu reiner biblischer Exegese persönlich schmerzhaft-
    und ertappe mich immer noch manchmal, dass ich in alte, liebgewonnen Denkmuster verfalle.

    Wenn wir Lehren der Lehrbriefe vermischen mit zB.: dem Matthäusevangelium, entsteht unweigerlich Migräne.

    Die Christliche Herausrufung (ecclesia) wird in den Evangelien nicht einmal angedacht.
    Mehr anzeigen | Zum Beitrag gehen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X