Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Arnold Fruchtenbaum

Einklappen
X

  • Arnold Fruchtenbaum

    Eingesandt

    KfG - CC an Wilfried


    Hallo Hans-Peter,

    im aktuellen KfG-Blatt findet man einen Aufsatz von A. Fruchtenbaum. Auf S. 14 im Blatt steht folgende falsche Lehre:
    >3. Die Gläubigen wurden von Gott auserwählt und stellen Seine Auserwählung dar (Röm 8,33; Kol 3,12; 1Thess 1,4; Tit 1,1; 1Petr 1,1-2). 4. Sie sind erwählt, um gerettet zu werden (Eph 1,4; 2Thess 2,13).

    Bibelleser wissen, dass es bei der Frage, wer gerettet werden soll, keine Auswahl gibt, da das Heil an alle gerichtet ist. Auch die von Fruchtenbaum angeführten Schriftstellen sagen etwas anderes als vom Autor behauptet.
    Genaues Schriftstudium lässt den Irrtum erkennen. Man hat bei Fruchtenbaum den Eindruck, dass es in 2Thes 2,13 um die ewige Rettung eines Christen ginge, es ist jedoch sicher so, dass Paulus hier von einer Rettung/Bewahrung vor kommenden Gerichten spricht. Der Zusammenhang macht es klar. Eine Rettung gibt es in Eph 1,4 überhaupt nicht, sondern eine Erwählung zur Heiligkeit der Christen. Das ist keine Auswahl bestimmter Menschen zum Heil unter Ausschluss der Übrigen.
    Den von Dir angegebenen Link zum Buch von Spurgeon habe ich nicht anklicken können – kenne das Buch, habe es daheim, und finde es katastrophal und schädlich. Ich lese Spurgeon gar nicht. Kannst Du den Link nochmals raussuchen? Wenn es in KfG ohne Warnhinweis als Reklame so gedruckt wird, wäre das nicht zu verantworten. Ich kann es nicht prüfen, da ich den Link nicht öffnen konnte.
    Spurgeon ist zu tieferen Schriftauslegung nicht fähig gewesen und die Dinge, die er sonst schreibt stimmen auch oft nicht, oft nicht einmal die Basics wie das Heil für alle Menschen.
    Bis dann
    Peter
    Im Herrn Jesus Christus
    Hans Peter Wepf
    1. Mose 15.6

  • #2
    AW: Arnold Fruchtenbaum

    Lieber Peter
    Fruchtenbaum arbeitet heute in BRD immer noch voll mit Allversöhnungsirrlehrern zusammen!!
    Solche die Gottes Wort lächerlich machen, was der Satan nie wagen würde!

    Sein Verlag in BRD ist aber sauber.



    Seine letzten Bücher werden immer pseudomessianischer, hochmütiger, zT. lächerlich- dumm!


    Schade dass Winfried da nicht mehr prüft. (und Georg)
    Im Herrn Jesus Christus
    Hans Peter Wepf
    1. Mose 15.6

    Kommentar


    • #3
      AW: Arnold Fruchtenbaum

      Eingesandt

      Gibt gute und schlechte Sachen bei AF – paar jüd. Hintergründe sind ganz interessant. Leider hat er nicht erkannt, wer die Große Hure in Offb 17 und 18 ist, Hans-Peter. Das blickt doch ein Blinder mit Krückstock, oder?
      in IHM
      Peter
      Im Herrn Jesus Christus
      Hans Peter Wepf
      1. Mose 15.6

      Kommentar


      • #4
        AW: Arnold Fruchtenbaum

        Lieber Hans Peter
        Vielen Dank für die Info!
        Da muss man immer wieder warnen und aufdecken!

        Ich mag die Vorträge von A. Fruchtenbaum. Ich mag sie sogar sehr, es gab aber auch immer wieder Mal innere Fragezeichen meinerseits.
        Seine Auslegungen zum Hebräerbrief habe ich vollständig gelesen, mit dem "Handbuch der Prophetie" hatte ich mal begonnen, vielleicht finde ich irgendwann mal die Zeit es fertig zu lesen.
        Bei AF gibt es immer wieder "merkwürdige" Punkte wo man aufpassen muss. Wir haben ja schon einige Beiträge diesbezüglich im Forum abgearbeitet:



        Das ist nicht nur merkwürdig sondern auch (nach-)denkenswürdig was AF manchmal vom Stapel lässt.

        Liebe Grüsse
        Martin

        Kommentar


        • #5
          AW: Arnold Fruchtenbaum

          Bekanntlich habe ich ja fast alles was es von AF auf Deutsch gibt, auf meinen Webseiten.

          Ich habe früher sehr viel profitiert von Fruchtenbaum.
          Besonders seine Systematik lag mit natürlich schon von Berufswegen sehr gut, habe vieles daraus entnommen.
          Bündnisse + Haushaltung / Haushaltwechsel!




          Der "angeführte" Hebräerbrief ist lesenswert, die Schlussfolgerungen meist richtig aber die Bibelstellen dazu auch schon mal schlicht die falschen.

          Das ist halt wenn man berufsmässig die Bibel auslegt, das geht gar nicht anders bei den Berufsauslegeren. (Hane aber keine Problem damit ist nur ein Hinweis)

          Leider hat sich Fruchtenbaum, als ich ihn vor > 15 Jahren wegen seiner Nähe den deutschen Allversöhnungsirrlehren warnte, nicht warnen lassen, das macht eigentlich seine Integrität mehr als fragwürdig.

          Und heute ist das noch weit schlimmer mit Fruchtenbaum diesbezüglich geworden, schlicht ein katastrophaler Wahnsinn!
          Sein Offenbarung Werk:
          „Handbuch der biblischen Offenbarung“
          ist als eine Einführung für Sonntagschüler ok, für ein Bibelstudium viel zu schwach.
          Eigentlich jedes Buch das ich über die Offenbarung bis jetzt gelesen ist mündest 10 mal besser und richtiger.
          Seine Auflistung der Namen des sog. Antichristen,… einfach irgendwo abgeschrieben, nicht weiter darüber nachgedacht und gleichfalsch kolportiert halt wie meist ohne Q- Angaben.
          Man kann Johannes 2 und 4 nicht mit mit:
          → Der Same Satans = Fruchtenbaums Idiotie = Vereinfachung gleichzusetzten mit:
          → Das Kleine Horn = kennt die Geschichte nicht, hatte offenbar zu wenig Zeit etwas Geschichtsforschung zu betreiben
          → Der Freche und listige König sei der Der Antichrist = lachhaft und zeugt von absolut mangeldem Schriftverständnis.
          → Der zukünftige Fürst … und vorher der Samen Satans…
          → Der Verwüster. Das zeigt wie Schwach Fruchtenbaum in der Prophetie im allgemeinen ist
          usw.
          eigentlich alles falsch was er da auf diesen Seiten her bring.

          Ganz einfach: der Antichrist kommt nicht in der Offenbarung vor.
          Der Antichrist kommt nicht im AT vor
          Der Antichrist, also der jüdisch arianisch antichristliche Geist kommt in:
          1. Johannesbrief und im 2, Johannesbrief vor wird dort absolut erklärt und braucht keine menschlichen Ausschmückungen .
          . Punkt.
          Punkt.

          Sein Problem ist, dass er die Schrift als Jude erklären will, das ist eben im Ansatz schon komplett total falsch.

          Die Schrift erklärt sich selbst, ich muss nur andern zeigen, wie die Schrift sich erklärt.
          Fruchtenbaums Meinung ist absolut Wurst und oft meist jüdisch gefärbt darum natürlich immer da irrig, kann gar nicht gute heraus kommen, unnmöglich weil der Ansatz sektiererisch ist.



          Dass er "lehrt", dass man den Herrn Jesus Christus nicht anbeten dürfe, ist Arianer , wenn er auch selbst ja auch kein Arianer = Antichrist ist,
          man könnte ihn da aber voll mit den Zeugen Jehovas Irrlehrer gleichsetzen oder verwechseln.
          Im Herrn Jesus Christus
          Hans Peter Wepf
          1. Mose 15.6

          Kommentar


          • #6
            AW: Arnold Fruchtenbaum

            Zu Fruchtenbaum aus dem Forum:

            Das Leben des Messias, Arnold Fruchtenbaum, S 135, uebersetzt von Ulrich Rothstein

            Bündnisse

            Haushaltungen und Haushaltwechsel in der Bibel


            Im Herrn Jesus Christus
            Hans Peter Wepf
            1. Mose 15.6

            Kommentar


            • #7
              AW: Arnold Fruchtenbaum

              Hallo Hans Peter,
              ich habe heute morgen gerade den Schriftverkehr von M. Schneeberg und A. Fruchtbaum bezüglich des nicht zum Herrn Jesus beten gelesen.
              Das Dokument hat sich auf der Ariel Homepage allerdings geändert, das Datum der Auflage nicht. Es wird jetzt nicht mehr erwähnt, dass man nicht zum Herrn Jesus beten darf, es wird lediglich das Gebet, welches der Herr Jesus die Jünger lehrt erklärt und dort gezeigt, dass zum Vater gebetet wird.

              Ist das ein stiller Rückzieher von Seiten Fruchtenbaums ohne dazu öffentlich Stellung zu nehmen? Oder lehrt er diese position etwa immer noch nur nicht mehr dort in diesem Dokument?
              Aber sehr gut wie M. Schneeberg das ganze zum nachlesen zusammengestellt hat.

              Es ist gut diese Aufklärung zu haben, denn für viele kommt diese Auslegung aus jüdischer Sicht vor als enthielte es mehr Wichtigkeit oder Autorität - Gottes Wort allein hat Autorität, ausgelegt nach 2 Petrus 1,20.

              Kommentar


              • #8
                AW: Arnold Fruchtenbaum

                Lieber Claas
                Das freut mich sehr!
                Du darfst zu Ariel ruhig den Link reinsetzen wenn Du magst, danke.
                Im Herrn Jesus Christus
                Hans Peter Wepf
                1. Mose 15.6

                Kommentar


                • #9
                  AW: Arnold Fruchtenbaum


                  Im Herrn Jesus Christus
                  Hans Peter Wepf
                  1. Mose 15.6

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Arnold Fruchtenbaum



                    Dort ist es das Dokument mit der Nummer 149. Es wurde im Juli 2011, also nach dem Schriftverkehr mit M. Schneeberg abgeändert.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Arnold Fruchtenbaum

                      Das ist erfreulich!
                      Im Herrn Jesus Christus
                      Hans Peter Wepf
                      1. Mose 15.6

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Arnold Fruchtenbaum

                        Eingesandt

                        Lieber Bruder Wepf,



                        offenbar hat Fruchtenbaum seine böse Lehre in Bezug auf das Gebet nach Nr. 148 verschoben - S. 14+15.

                        Abgesehen davon findet sich natürlich auch die entsetzliche Lehre vom geistlichen Tod des Herrn weiterhin gleich in mehreren seiner Dokumente.

                        Mit freundlichen Grüßen

                        adelphos
                        Im Herrn Jesus Christus
                        Hans Peter Wepf
                        1. Mose 15.6

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Arnold Fruchtenbaum

                          Lieber Wilfried
                          Ich danke Dir für das Mail das selbstverständlich nicht veröffentlicht wird.
                          Ich selber bin überzeugt (habe das noch nicht so scharf veröffentlicht, werde ich aber noch) dass Fruchtenbaum nun als Böser deklariert werden muss.
                          Das was er über den angeblichen geistlichen Tod des Herrn Jesus schreibt, zeigt, dass er gar keine Liebesbeziehung zum Herrn Jesus hat sondern nur eine Intellektuelle.
                          Seine bald 20 Jährige Unbelehrbarkeit über die Irrlehre der Allversöhnung und seine praktizierte Gemeinschaft mit diesen Bösen ist einzigartig.
                          Alle wissen es und fast k- einer schreibt darüber. Ob das gut kommt?
                          Ja, ich habe auch sehr viel von AF profitiert: aber eigentlich nur intellektuell



                          geistlicher Tod:→
                          http://www.bbkr.ch/forum/showthread....t=fruchtenbaum

                          Im Herrn Jesus Christus
                          Hans Peter Wepf
                          1. Mose 15.6

                          Kommentar


                          • #14
                            Ist es falsch, Gebete an den Allmächtigen zu richten, ohne Jesus anzurufen? Warum findet sich das Konzept der Trinität nicht im Alten Testament? Wann entstand die Idee der Trinität? Erhört Gott Gebete nicht mehr, wenn sie nicht an Jesus, sondern an JVHV gerichtet werden?

                            Als orthodox erzogener Jude empfinde ich Schwierigkeiten bei der Anbetung Jesu. Dabei geht es nicht darum, dass Jesus in der jüdischen Glaubenstradition negativ bewertet wird, sondern vielmehr darum, dass Jesus in einfachen Worten zu einfachen Menschen sprach. Er betonte stets, dass der Vater größer sei als er selbst, und er betete zu seinem Vater, indem er letztendlich den Willen seines Vaters erfüllte. An keiner Stelle sagte er: "Ihr sollt mich, den Herrn Jesus, anbeten." Dieser Aspekt scheint für mich der entscheidende Faktor für wahre Anbetung zu sein. Eine interessante Frage ergibt sich auch in Bezug auf diejenigen, die das trinitarische Denken nicht akzeptieren und stattdessen einen monotheistischen Gott anbeten, wie zum Beispiel JVHV (JHWH). Sind ihre Gebete falsch? Und wenn ja, worin lässt sich das biblisch begründen?

                            Ich persönlich neige dazu, einzelne Wörter nicht übermäßig zu gewichten, da sich die Bedeutung von Begriffen im Laufe der mehr als 2000 Jahre oft verändert hat oder unterschiedlich verstanden wird. Dieser sprachkulturelle Aspekt ist in jeder Sprache vorhanden. Die Frage, warum JVHV nicht mehr in der gleichen Weise angebetet wird wie in der Vergangenheit, ist komplex. Es liegt sicherlich nicht am Bösen, sondern vielmehr an den unterschiedlichen Entwicklungen und Interpretationen innerhalb der religiösen Traditionen.

                            Kommentar

                            Zuvor eingegebener Inhalt wurde automatisch gespeichert. Wiederherstellen oder verwerfen.
                            Auto-Speicherung
                            x
                            Einfügen: Miniaturansicht Klein Mittel Groß Vollbild Löschen  
                            x
                            oder Erlaubte Dateitypen: jpg, jpeg, png, gif, webp
                            x
                            x
                            Erweiterte Einstellungen
                            Render-Einstellungen
                            Lädt...
                            X