Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gute Mächte
Einklappen
X
-
-
-
-
Filter
-
Moderation
- Thema verschieben
- Thema öffnen
- Thema schließen
- Thema freischalten
- Thema freizuschalten
- Remove Answer
- Thema kopieren
- Thema bearbeiten
- Thema löschen
- Thema wiederherstellen
- Thema oben festhalten
- Thema von oben lösen
- Verweise entfernen
- Thema hervorheben
- Thema nicht hervorheben
Moderation- Beiträge verschieben
- Beiträge zusammenführen
- Beiträge kopieren
- Beiträge löschen
- Beiträge wiederherstellen
- Beiträge freischalten
- Beiträge nicht genehmigen
- Markierte Beiträge anzeigen
- Alles auswählen
- Nichts auswählen
- Auswahl umkehren
- Wähle freizuschaltende Beiträge aus
- Wähle gelöschte Beiträge aus
- Beiträge mit Anhängen auswählen
neue Beiträge
-
Gute Mächte
Wenn Dietrich Bonhoeffer gedichtet hat: "Von guten Mächten wunderbar geborgen", hat er vielleicht die Heilszeitalter nicht beachtet? Denn erst im 1000-jährigen Reich, in der der Herr Jesus in Gerechtigkeit herrscht, sind die bösen Mächte gebunden.Liebe Grüsse
andy -
AW: Gute Mächte
[.... ]Du hast es schon erwähnt "Von guten Mächten wunderbar geborgen" - dieser Liedtitel entlarvt Bonhoeffer, als jemanden, den nicht der HERR gesandt hat. Denn "gute Mächte" sind nirgends in der Bibel als Name und Bezeichnung für Gott zu finden. Und da es im geistigen Bereich keine Grauzone gibt, sind die "guten Mächte", die Herrn Bonhoeffer solche Geborgenheit vermittelten dämonischer Natur.
Eigentlich nicht zu fassen, daß bibelgläubige Christen in ihren Versammlungen diese Lied anstimmen und sich diesen Mächten hingeben. Ich selbst, ich war damals noch nicht allzu lang bekehrt, sang da auch mal mit, als ich zu Gast war in einer FEG (Freien Ev. Gemeinde). Exzellente Klavierbegleitung, Kerzenschein, "hingegebene" Christen vermittelten eine Art emotionaler Geborgenheit ... und man dachte "oh wie nah ist mir jetzt Gott". ...
Doch später dann hab ich mir schon auch mehr Gedanken über den Titel und den Text des Liedes gemacht. Und wenn es doch einmal dazu käme, daß jemand bei uns in der Versammlung dieses Lied zu singen vorschlägt, würde ich dagegen vorgehen.
Dazu fragte ich mich auch im Hinblick auf Röm.13,1 "Jedermann ordne sich den Obrigkeiten unter, die über ihn gesetzt sind", wie es eigentlich möglich ist, daß ein "Vorzeige-Christ" wie Bonhoeffer an den Vorbereitungen für einen Mord (Attentat auf Hitler) beteiligt gewesen war. Welcher Geist hat Bonhoeffer solch ein Vorhaben eingegeben? Wir wissen zwar aus der Schrift, daß Gott im Verlauf der Geschichte auch Menschen und Attentate benutzt hat, um Gewaltherrscher abzusetzen, doch dazu wird er nicht seine Kinder benutzen, denn wer Jesus nachfolgt, weiß um die Weisung Jesu "Liebet eure Feinde".
Da Bonhoeffer ein Buch über "Nachfolge" geschrieben hat, aber genau diese entscheidende und wichtige Aussage Jesu radikal umgeht, - also planmäßig genau das Gegenteil von der Lehre Jesu praktiziert -, kann er mit seiner Nachfolge nicht wirklich Jesus Christus gemeint haben. Und auch hier gibt es keine Grauzone ....
Der Okkultsong
Wenn man sich heute mit jemandem über Sinn und Unsinn von TULIP unterhält, dann spielen diese Aspekte überhaupt keine Rolle mehr. Bevor wir aber auf die heutige Deutung
und Bedeutung eingehen, sollten wir noch unterstreichen, dass die wichtigsten Verteidigungsargumente, die die Nazis bei den Nürnberger Prozessen benutzt haben, aus der Feder
des Augustiners Dr. Martin Luther stammten. Ich habe vor zwei Jahren einen New York Times Bestseller über DietrichBonhoeffer gelesen. Da wird so richtig deutlich, wie die Nazis
die lutherischen Kirchen durch die Schriften Luthers vereinnahmen konnten. Dazu findet man in Deutschland auf Deutsch selbst im WEB nichts.Zuletzt geändert von HPWepf; 08.03.2023, 09:31.Im Herrn Jesus Christus
Hans Peter Wepf
1. Mose 15.6
- IP
- Bearbeiten
- Zitat
- Kommentar
- Melden
- Antwort Als Antwort markieren
-
AW: Gute Mächte
Lieber Andy
Ich kenne auch nur eine gute Macht (EZ), Gott.Herzliche Grüsse
Olivier
Sprüche 4,20-23
Mein Sohn, merke auf meine Worte, neige dein Ohr zu meinen Reden. Laß sie nicht von deinen Augen weichen, bewahre sie im Innern deines Herzens. Denn Leben sind sie denen, die sie finden, und Gesundheit ihrem ganzen Fleische. – Behüte dein Herz mehr als alles, was zu bewahren ist; denn von ihm aus sind die Ausgänge des Lebens. –
- IP
- Bearbeiten
- Zitat
- Kommentar
- Melden
- Antwort Als Antwort markieren
Kommentar
-
AW: Gute Mächte
Dies wurde damals offensichtlich ignoriert:
Prediger 8:
1 Wer ist wie der Weise, und wer versteht die Deutung der Dinge? Die Weisheit des Menschen lässt sein Gesicht leuchten, und die Härte seines Gesichts verändert sich.
2 Ich sage: Dem Befehl des Königs gehorche, und zwar wegen des Eides Gottes!
3 Übereile dich nicht, von ihm wegzugehen, lass dich nicht auf eine böse Sache ein! Er tut ja doch alles, was er will.
4 Denn des Königs Wort ist mächtig, und wer will zu ihm sagen: Was tust du da?
5 Wer das Gebot hält, weiß um keine böse Sache, und das Herz eines Weisen kennt die richtige Zeit und das rechte Verhalten.
Elberfelder Bibel. (2016). (Pocket Edition, Koh 8,1–5). Witten; Dillenburg: SCM R. Brockhaus; Christliche Verlagsgesellschaft.
- IP
- Bearbeiten
- Zitat
- Kommentar
- Melden
- Antwort Als Antwort markieren
Kommentar
Kommentar