1. Mose ► Literatur deutsch → ► Literatur englisch
Schlüsselvers
↓↓↓↓↓
Hebräisch / Griechisch | Darby (englisch) | Elberfelder 1905 | |
1. Mose | |||
1. Mo 1,1 בְּרֵאשִׁית בָּרָא אֱלֹהִים אֵת הַשָּׁמַיִם וְאֵת הָאָרֶץ׃ | 1. Mo 1,1 In the beginning God<Heb. Elohim, the plural of Eloah, 'the Supreme'. It is Deity in the absolute sense. Elohim will, in the text, appear only in the name of Jehovah Elohim; moreover, when Elohim following immediately on Jehovah has a grammatical adjunct, its place will be taken by the English word 'God'. see Gen. 9.26 and 24.7. Other Hebrew divine names translated as 'God' will be indicated as follows. Eloah +God; El, (meaning 'The Mighty,' see Gen. 14.18), *God. For the meaning of Jehovah, (Heb. Yahveh, or Yehveh), the ever-existing One, see Ex. 3.14,15; Isa. 40.28. For Jah, the existing One objectively, see Ex. 15.2; Ps. 68.4. The name seems to express absolute rather than continuous existence. For Adonai (a name of God, not merely a title), translated 'Lord', see Ezek. 2.4.> created the heavens and the earth. | 1. Mo 1,1 Im Anfang schuf Gott die Himmel<Im Hebr. steht das Wort »Himmel« immer in der Mehrzahl>und die Erde. |
Wer ist dieser Gott?
Die Bibel beginnt mit אלהים (elohim) GOTT und das erste Buch der Bibel sagt uns, wer dieser Gott ist!
Gliederung:↓↓
Er ist der GOTT DER SCHÖPFUNG (1, Mose 1-2)!
Er ist der GOTT DER ERLÖSUNG (2. Mose 3:15,21)!
Er ist der GOTT DES GERICHTS (3. Mose 6-8)!
Er ist der GOTT DER NATIONEN (4. Mose 9-11)!
Er ist der GOTT VON ISRAEL (5. Mose 12-50)!
Genesis = Ursprung
Schlüsselwort: Der Anfang.
Leitgedanke: Dem Versagen des Menschen begegnet Gott in Gnade.
Die Struktur der Bücher des Alten Testaments nach dem hebräischen Kanon - Dies ist Anhang 1
10.12.2021, 20:15
Prüfet Alles und das Gute behaltet:
Die Struktur der Bücher des Alten Testaments nach dem hebräischen Kanon
I. DAS GESETZ (Thora).
A|GENESIS. Der Anfang. Alles entstand durch das Wort Gottes (Genesis 1:3). Israel als eine "Familie" (1. Mose 15,1).
B|EXODUS. Geschichte. Israel entwickelt sich von Familien und Stämmen zu einer Nation. Sie werden nach ihrer "Sprache" "Hebräer" genannt.
C|LEVITICUS. Anbetung. Jehovah in der Mitte. Er, der Gott Israels; und sie, sein Volk.
B|NUMMERN. Geschichte. Israel, jetzt ein "Volk", gezählt und gesegnet als solches (23, 24).
A| DEUTERONOMIUM. Das Ende. Alles hängt von dem Wort Jehovas ab. Israel gilt als im "Land".
II. DIE PROPHETEN (Nebi’im).
A| JOSHUA. "Der Herr der ganzen Erde" gibt den Besitz des Landes. Regierung unter Priestern. | Der
B| RICHTER. Israel verlässt Gott und kehrt zu ihm zurück; Verlust und Wiedererlangung ihrer Stellung im Land. "Kein König." Bethlehem. Scheitern unter den Priestern. | Ehemalige
C|SAMUEL. Der König des Menschen "verworfen"; Gottes König (David) "eingesetzt". | Propheten
D| KÖNIGE.Niedergang und Fall unter den Königen. |Sacharja 7,7
D|ISAIAH. Endgültiger Segen unter Gottes König. | Die
C|JEREMIAH. Menschliche Könige "verworfen". Davids "Gerechter Zweig" "aufgerichtet". | letzteres
B| EZEKIEL. Gott verlässt Israel und kehrt in Herrlichkeit zurück, um für immer von seinem Land und seiner Stadt "Jehova-Schammah" zu sagen. |Propheten.
A| KLEINERE PROPHETEN. "Der Herr der ganzen Erde" der den Besitz des Landes wiederherstellt und den endgültigen und unendlichen Besitz.
III.DIE PSALME (Kethubim-Schriften).
A| PSALMS. Tehillim. "Lobpreisungen". Gottes Absichten und Ratschläge bezüglich seiner Taten in der Zukunft.
B| SPRÜCHE. "Regeln": Worte, die das Leben des Menschen regeln oder bestimmen Leben. Gottes moralische Regierung wird dargelegt.
C| JOB. "Das Ende des Herrn" zeigt sich in Satans Niederlage und der Befreiung der Heiligen aus der Bedrängnis.
D| KANTIKEL. Tugend belohnt. Gelesen von den Juden am Passahfest: das Fest, das das Fest, das an die Befreiung vom Pharao erinnert, dem Unterdrücker der Juden.
E| RUTH. Der Fremde versammelte sich, um von der, und an Gottes Güte in der Erlösung teilzuhaben Erlösung. Gelesen zu Pfingsten, das das an Gottes Güte im Land erinnert. |Die
F| KLAGELIEDER. "Alas!" Die Aufzeichnung von Israels Leiden. Gelesen am Fasten des neunten Abib. | fünf
E| PREDIGER. "Der Prediger". Das Volk versammelt sich, um von der Eitelkeit des Menschen zu hören. Gelesen zum Laubhüttenfest, das an die Güte Gottes in der Wüste erinnert. | Megilloth
D| ESTHER. Tugend wird belohnt. Wird am Purimfest gelesen, das an die Befreiung von Haman, dem "Feind der Juden", erinnert.
C| DANIEL. "Gottes Gericht". Hier wird die endgültige Niederlage des Antichristen und die Befreiung aus der "großen Trübsal" dargestellt.
B| EZRA-NEHEMIA. Männer, die das Volk Gottes bei seiner ihrer Wiederansiedlung im Lande.
A| CHRONIKEN. Dibrae hayyamim. "Worte der Tage"; oder, Gottes Absichten und Ratschläge für Israels Taten in der Vergangenheit und bis zur Zeit des Endes.
Die Struktur von 1. Mose ist vielfältig. Hebr: 'TOLEDOT Deutsch = Geschlecht Ursprung Stammbaum. In der Theologischen Realezyklopädie auch: Hervorbringung.
Also im 1. BUCH MOSES12 Toledot`s
-------------------------------------------
2:4 5:1 6:9 10:1 11:10 11:27 25:12 25:19 36:1 36:9 37:2 |
"Dies ist die Entstehung (Generation) des Himmels und der Erde." "Dies ist das Verzeichnis der Nachkommen (Generationen) Adams". "Dies ist die Geschichte (sind die Generationen) von Noah". "Dies sind die Nachkommen (Generationen) der Kinder Noahs." "Dies sind die Nachkommen (Generationen) Sems." "Dies sind die Nachkommen (Generationen) Tharahs." "Dies sind die Namen (Generationen) der Söhne Ismaels." "Dies ist die Geschichte (Generation) Isaaks." "Dies ist die Nachkommenschaft (Generation) Esaus." "Dies ist die Nachkommenschaft (Generation) Esaus." "Dies ist die Geschichte (Generation) Jakobs." |
GLIEDERUNG
I. Die Urgeschichte ( 1,1-11,26 )
A. Die Schöpfung ( 1,1-2,3 )
B. Die Geschichte seit der Erschaffung von Himmel und Erde ( 2,4-4,26 )
1. Die Erschaffung von Mann und Frau ( 2,4-25 )
2. Die Versuchung und der Sündenfall ( Kap. 3 )
3. Das Fortschreiten der Sünde durch Kains Mord an Abel ( 4,1-16 )
4. Die Ausbreitung der gottlosen Zivilisation ( 4,17-26 )
C. Die Geschichte seit Adam ( 5,1-6,8 )
1. Die Geschlechterfolge von Adam bis Noah ( Kap. 5 )
2. Der Niedergang des menschlichen Geschlechts ( 6,1-8 )
D. Die Geschichte seit Noah ( 6,9-9,29 )
1. Das Strafgericht durch die Sintflut ( 6,9-8,22 )
2. Der Bund mit Noah ( 9,1-17 )
3. Die Verfluchung Kanaans ( 9,18-29 )
E. Die Geschichte seit den Söhnen Noahs ( 10,1-11,9 )
1. Die Völkertafel ( Kap. 10 )
2. Die babylonische Zerstreuung ( 11,1-9 )
F. Die Geschichte seit Sem ( 11,10-26 )
II. Die Erzvätererzählung ( 11,27-50,26 )
A. Die Geschichte seit Terach ( 11,27-25,11 )
1. Gottes Bund mit Abraham ( 11,27-15,21 )
2. Gott schafft Abraham die verheißene Nachkommenschaft. Abrahams Glaube wächst durch Prüfungen ( 16,1-22,19 )
3. Durch Abrahams Glaubenstreue gehen die Verheissungen Gottes auf Isaak über ( 22,20-25,11 )
B. Die Nachkommen Ismaels ( 25,12-18 )
C. Die Nachkommen Isaaks ( 25,19-35,29 )
1. Jakob erhält anstelle von Esau den verheißenen Segen ( 25,19-28,22 )
2. Die Segnung Jakobs in der Fremde ( Kap. 29-32 )
3. Die Rückkehr Jakobs und die Gefahr des Abfalles im Land ( Kap. 33-35 )
D. Die Nachkommen Esaus ( 36,1-8 )
E. Die Nachkommen Esaus, des Vaters der Edomiter ( 36,9-37,1 )
F. Die Nachkommen Jakobs ( 37,2-50,26 )
1. Josef wird nach Ägypten verkauft ( 37,2-36 )
2. Der Niedergang der Familie Judas und die Bestätigung der Wahl Gottes ( Kap. 38 )
3. Der Aufstieg Josefs in Ägypten ( Kap. 39-41 )
4. Der Umzug nach Ägypten ( 42,1-47,27 )
5. Vorsorge für das Andauern der verheißenen Segnungen ( 47,28-50,26 )
Das Buch der Anfänge
Warum sollten Menschen heiraten?
Warum sterben Menschen?
Warum gibt es heute so viele Sprachen auf der Welt?
Woher kamen all die Nationen und Rassen der Menschen?
Niemand kann diese Fragen richtig beantworten, wenn er das Buch Genesis (1. Mose) nicht versteht.
01. | Der Anfang des Universums (Himmel und Erde). |
A. Genesis 1:1 |
02. | Der Anfang des Menschen | B. Genesis 2:7 |
03 | Der Anfang der Frau | C. Genesis 2:17; 3:19; 5:5 |
04. | Der Beginn der Ehe | D. Genesis 2:18-23 |
05. | Der Anfang der Kinder | E. Genesis 2:23-24 |
06. | Der Beginn der Sünde | F. Genesis 3:6 |
07. | Der Beginn des Todes | G. Genesis 3:21; 4:4; 8:20 |
08. | Der Beginn der Tieropfer | H. Genesis 4:1-2 |
09. | Der Beginn des Mordens | I. Genesis 4:17 |
10. | Der Beginn der Städte | J. Genesis 10:5; 20,31,32 |
11. | Der Beginn der Nationen | K. Genesis 11:1-9 |
12. | Der Beginn der Sprachen | L. Genesis 12:1-3 |
13. | Der Beginn der großen Nation Israel | M. Genesis 15:8 |