Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schatz = Israel

Einklappen
X

  • Schatz = Israel

    Aus einer Auslegung zu dem Schatz im Acker Matt. 13,44

    Das "Gleichnis vom Schatz" zeigt uns den "Schatz", den das gläubige Israel für Gott und den Herrn Jesus darstellt (vgl. 2. Mose 19,5 und Ps 135,4 wo von "Eigentum" oder "Schatz" die Rede ist).
    2 Mo 19:5 Ps 135:4
    Diesen Gedanken findet man bei Gaebelein, William MacDonald, Cor Bruins und anderen. Ich habe allerdings nur die King James Übersetzung gefunden die diesen Gedanken stützt. Dort steht in 2. Mose 19,5 und in Psalm 135,4 "kostbarer Schatz". Jemand der diese Übersetzung nicht hat oder kennt wird kaum in Matt. 13,44 in dem Schatz Israel sehen wollen.

    herzliche Grüße

    Ulrich

  • #2
    Mt 13:44
    Mt 13:44

    Lieber Ulrich
    ich kenne auch keine deutsche Übersetzung, die das Wort Basilea recht übersetzt... Es wird, so viel ich weiss, immer falsch mit "Reich der Himmel" statt mit "Königreich der Himmel" übersetzt. Schade, aber das ist auch gut so, da kann man selbst etwas denken.

    Was viele Ausleger (alle?) bei den 6 "Königreich der Himmel" Gleichnisse in Mt 13 überlesen ist, dass steht "ist".

    Mt 13:44

    Mt 13:44

    Kommentar


    • #3
      So wird dann mit:
      Vers 44 = Israel gesehen
      und
      Vers 45 = Die Christliche Versammlung.

      Das habe ich alles schon hinter mir....


      Das Wort "ist" deutet den Charakter an, nicht, was es "darin" hat.

      Kommentar


      • #4
        sprach Jesus aramäisch?

        Lieber Hans-Peter,
        vor einigen Jahren hatte ich mir mal ein Buch gekauft, wobei Bibelstellen aus dem aramäischen übersetzt wurden, waren auch einleuchtender als bei den üblichen Bibelübersetzungen. Sprach Jesus nicht selber aramäisch oder die Jünger?
        Doch ein Bruder meinte, ich soll das Buch wegwerfen, es würde mich nur verwirren, tat ich dann auch.
        Bin mir aber nicht mehr sicher, ob das richtig war.

        liebe Grüße
        Inge

        Kommentar


        • #5
          Sprach Jesus nicht selber aramäisch oder die Jünger?
          Die Umgangssprache war der Syrische Dialekt aramäisch. Das NT Wort Gottes wurde aber in der Weltsprache Griechisch inspiriert.
          Weisst Du noch Verlag Verfasser oder Titel des Buches?

          Kommentar


          • #6
            Aramäisch

            Lieber Hans-Peter,

            danke für den Hinweis, leider weiß ich nicht mehr den Titel von dem Buch,
            auch nicht wer der Verfasser ist.

            liebe Grüße
            Inge

            Kommentar

            Zuvor eingegebener Inhalt wurde automatisch gespeichert. Wiederherstellen oder verwerfen.
            Auto-Speicherung
            x
            Einfügen: Miniaturansicht Klein Mittel Groß Vollbild Löschen  
            x
            oder Erlaubte Dateitypen: jpg, jpeg, png, gif, webp
            x
            x
            Erweiterte Einstellungen
            Render-Einstellungen
            Lädt...
            X