Warum wird mit Basilisk übersetzt?
Anbei einiges an Recherchematerial aus dem Buch Fauna and Flora of the bible:
Anm. zum Fettgedruckten im Text:
Diese Annahme ergibt sich mir nicht, denn sowohl in Hiob, wie in Psalm 140, wird das Konkrete der Schlange auf das Abstrakte des Menschen übertragen (Stilistik). Wenn also die bösen Menschen ihre Zungen schärfen, so ist das vergleichbar mit den scharfen Giftzähnen der Schlange und wenn die bösen Menschen ihre Lippen formen, um Worte zu sprechen, so ist das vergleichbar mit dem Biss der Schlange, die ihr Gift in die Wunde spritzt.
Zu glauben, dass die Menschen zur Zeit Davids nicht wussten, wie eine Schlange funktioniert, ist ein großer Irrtum und sehr anmaßend.
Elberfelder Bibel 1905 (Jes 11,8)
8 Und der Säugling wird spielen an dem Loche der Natter, und das entwöhnte Kind seine Hand ausstrecken nach der Höhle des Basilisken.
8 Und der Säugling wird spielen an dem Loche der Natter, und das entwöhnte Kind seine Hand ausstrecken nach der Höhle des Basilisken.
Schlange, Viper, Kreuzotter, Leviathan Bitis varietans (Cerastes cornuta) (Naja haje) (Echis colorata) Hebräisch: nahash, '^eph'eh, tsepha*, pethen, shephiphon, taimin, sharaph, liwyathan, 'akhshubh, zoheleth Griechisch: ophis, echidna, herpeton, aspis BESCHREIBUNG: Schlangen gehören zu den am weitesten verbreiteten Reptilien und sind auf allen Kontinenten anzutreffen; ihre Zahl und Arten nehmen zu den Polen hin ab, während sie in Richtung des Äquators zunehmen. In Palästina und den Nachbarländern wurden dreiunddreißig verschiedene Arten gefunden, von denen zwanzig giftig sind. Das Gift der Vipern" (Ps 140,3) macht sie bei den Einwohnern gefürchtet. Das Gift z.B. der Kobra (Naja haje) ist gefährlich und kann innerhalb einer halben Stunde zum Tod führen. Die Angriffswaffe der Schlange ist ihr Giftzahn, aber in biblischer Zeit glaubte man, dass es die Zunge sei (Hiob 20,16; Ps 140,3). Weitere gefährliche Eigenschaften der Schlange, die von den biblischen Schriftstellern festgestellt wurden, sind ihre unauffällige Fortbewegung und die Leichtigkeit, mit der sie sich versteckt. So wird sie zum Symbol für die Unerwartetheit des Tages des Herrn (Am 5,19) und zur Veranschaulichung der Tücke und Raffinesse sowohl des Menschen als auch des Teufels (Mt 3,7; Gen 3,1). tsepha': Der BDB sagt, dass die Identifizierung dieses Wortes schwierig ist. Er verweist auf Tristram, der daboia xanthina, eine giftige Viper, vorschlägt, fügt aber hinzu, dass Vipern keine Eier legen, und zitiert Furrer, der ailurophis vivax vorschlägt. AV hat 'cockatrice*; RSV 'viper'; JB 'adder', 'basilisk' und 'viper'; NEB gewöhnlich 'viper'. pethen wird gewöhnlich als 'Asp' oder 'Kobra' (Naja haje) wiedergegeben. ^eph'eh wird nach Bodenheimer im modernen Hb mit der Teppichviper, Echis colorata, identifiziert, und dies könnte auch die biblische Bedeutung sein. Die Teppichviper ist eine giftige Schlange, die in der Umgebung von Jericho recht häufig vorkommt. RSV, JB und NEB haben alle "Viper" (NEB "Sandviper" in Jes 30). REFERENZEN: Nahasch: Konsultieren Sie eine Konkordanz '?eph*eh: Hiob 20,16; Jes 30,6; 59,5 tsepha': Spr 23,32; Jes 11,8; 14,29; 59,5; Je 8,17 pethen: Dtn 32,33; Hiob 20,14.16; Ps 58,4; 91,13; Jes 11,8 shephiphon: Gen 49.17 tannln: Gen 1,21; Ne 2,13; Hiob 7,12; Ps 74,13; 148,7; Jes 27,1; 51,9; Je 51,34; La 4,3; Hes 29,3; 32,2 (in all diesen Stellen steht das Hb-Wort für ein *Meeresungeheuer'; nur in den folgenden Stellen sollte tannln mit 'Schlange' übersetzt werden: Ex 7.9,10,12; Dtn 32,33; Ps 91,13) Sharaph: Nu 21.6, 8; Dtn 8.15; Jes 14.29 (In Jes 6.2,6 sollte es sollte es mit *Seraphim' übersetzt werden.) liwyathan: Hiob 3,8; 41,1; Ps 74,14; 104,26; Jes 27,1 ophis: Mt 7,10; 10,16; 23,33; Mk 16,18; Lk 10,19; 11,11; Joh 3,14; 1 Ko 10,9; 2 Ko 11,3; Rv 9,19; 12,9.14f; 20,2 echldna: Mt 3,7; 12,34; 23,33; Lk 3,7; Apg 28,3 herpeton: Apg 10,12; 11,16; Röm 1,23; Jak 3,7 aspis: Röm 3,13
Diese Annahme ergibt sich mir nicht, denn sowohl in Hiob, wie in Psalm 140, wird das Konkrete der Schlange auf das Abstrakte des Menschen übertragen (Stilistik). Wenn also die bösen Menschen ihre Zungen schärfen, so ist das vergleichbar mit den scharfen Giftzähnen der Schlange und wenn die bösen Menschen ihre Lippen formen, um Worte zu sprechen, so ist das vergleichbar mit dem Biss der Schlange, die ihr Gift in die Wunde spritzt.
Zu glauben, dass die Menschen zur Zeit Davids nicht wussten, wie eine Schlange funktioniert, ist ein großer Irrtum und sehr anmaßend.
Kommentar